Skip to main content

Beherrschung der Go-to-Market-Bewegungen zur Förderung des Unternehmenswachstums

Reading time: 15 minutes
GTM strategy
Key Takeaways
  • Select a go-to-market strategy that aligns with your product, market, and customer needs to effectively drive revenue growth.
  • Measure and optimize key metrics like customer acquisition cost and conversion rates to improve your chosen GTM strategy.
  • Consider using a hybrid GTM approach to combine the strengths of different strategies for more flexibility in dynamic markets.

Go-to-Market-Bewegungen: Ihr Weg zum Unternehmenswachstum

Als CEO von O8, einer Digitalagentur, die sich darauf spezialisiert hat, Marketing- und Vertriebsteams zu messbarem Wachstum zu verhelfen, habe ich aus erster Hand die transformative Kraft gut ausgeführter Go-to-Market (GTM)-Bewegungen erlebt. In einer Welt, in der 80 % der Unternehmen mit Einkaufsausschüssen mit bis zu 22 verschiedenen Rollen konfrontiert sind, kann eine robuste und anpassungsfähige GTM-Strategie den entscheidenden Unterschied ausmachen(Quelle).

GTM Business Launching

Go-to-Market-Anträge sind die strategischen Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte auf den Markt zu bringen und mit den Kunden in Kontakt zu treten. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um Ihr Produkt auf den richtigen Markt auszurichten, die Vertriebsprozesse zu optimieren und letztendlich den Umsatz zu steigern.

Laut einem Bericht der Go-to-Market Alliance bezeichnen nur 25,6 % der Unternehmen ihre Unternehmenskultur als vertriebsorientiert, was deutlich macht, wie viele Unternehmen mit der kulturellen Ausrichtung ihrer GTM-Strategien kämpfen(Quelle). Darüber hinaus erkennen 68% der Marketer den direkten Einfluss ihrer GTM-Strategie auf das Erreichen der Umsatzziele an(Quelle).

Die Wahl der richtigen GTM-Bewegung für Ihr Unternehmen kann jedoch eine Herausforderung sein. Der Einkaufsprozess, die kulturelle Ausrichtung und die Auswahl des geeigneten Ansatzes zur Erreichung Ihrer Ziele können entmutigend sein.

  • An komplexen Einkaufsprozessen sind oft zahlreiche Stakeholder beteiligt, so dass ein gut koordiniertes GTM-Konzept unerlässlich ist.
  • Viele Unternehmen sehen sich mit einer falschen kulturellen Ausrichtung konfrontiert, da ihre Teams in Bezug auf Vertriebs- und Marketingprioritäten nicht immer auf derselben Seite stehen.
  • Es kann schwierig sein, die effektivste GTM-Strategie für Ihr Produkt und Ihren Markt zu finden, aber sie ist notwendig, um das Wachstum voranzutreiben und die Umsatzziele zu erreichen.

Das Verständnis und die Umsetzung der richtigen GTM-Maßnahmen können Ihr Unternehmen auf den Weg zum Erfolg bringen. Dieser Blog-Beitrag soll Ihnen einen Einblick in die verschiedenen GTM-Maßnahmen geben und Ihnen helfen, die besten Strategien zu wählen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.


Go-to-Market-Bewegungen: Ein Überblick

Was sind Go-to-Market-Bewegungen?

Go-to-Market (GTM)-Bewegungen sind strategische Ansätze, die Unternehmen nutzen, um ihre Produkte auf den Markt zu bringen und effektiv mit den Kunden in Kontakt zu treten. Diese Bewegungen sind auf die Produkt-, Markt- und Kundenbedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten und gewährleisten, dass das Produkt die richtige Zielgruppe über die effektivsten Kanäle erreicht. Durch die Auswahl der geeigneten GTM-Motion können Unternehmen ihre Vertriebsprozesse optimieren, die Kundenbindung verbessern und letztlich das Umsatzwachstum steigern.

GTM Motions

In einem wettbewerbsintensiven Umfeld kann das Verständnis und die Nutzung der richtigen GTM-Motionen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Unabhängig davon, ob sich Ihr Unternehmen in der Start-up-Phase befindet oder bereits etabliert ist, eine klare GTM-Strategie ist für ein nachhaltiges Wachstum und das Erreichen Ihrer Umsatzziele unerlässlich. Lesen Sie mehr

Arten von GTM-Maßnahmen

Verschiedene Unternehmen benötigen unterschiedliche Ansätze, um ihre Zielmärkte effektiv zu erreichen. Hier finden Sie einen Überblick über einige gängige GTM-Maßnahmen:

Produktgesteuertes Wachstum (PLG)

Produktgesteuertes Wachstum konzentriert sich darauf, Ihr Produkt als primären Treiber für die Kundengewinnung, -erweiterung und -bindung zu nutzen. Diese Strategie ist sehr effektiv für SaaS-Unternehmen und Start-ups, die innovative und benutzerfreundliche Produkte anbieten.

Beispiele hierfür sind:

  • Freemium-Modell: Bieten Sie eine kostenlose Version Ihres Produkts mit eingeschränkten Funktionen an und ermutigen Sie die Nutzer, für zusätzliche Funktionen auf Premium-Versionen umzusteigen.
  • Kostenlose Testversionen: Ermöglichen Sie potenziellen Kunden, Ihr Produkt für eine begrenzte Zeit kostenlos zu nutzen, um seinen Wert zu demonstrieren.
  • Selbstbedienungs-Onboarding: Gestaltung eines nahtlosen Onboarding-Prozesses, der es den Nutzern ermöglicht, schnell loszulegen, ohne dass der Vertrieb eingreifen muss.
Vertriebsgesteuertes Wachstum

Vertriebsgesteuertes Wachstum stützt sich stark auf einen direkten Vertriebsansatz, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Diese Strategie wird häufig bei hochpreisigen Produkten oder komplexen Verkaufsprozessen eingesetzt.

Sales

Zu den Methoden gehören:

  • Innenvertrieb: Einsatz eines Innendienst-Teams, das die Lead-Generierung, die Qualifizierung und den Abschluss von Geschäften per Telefon und E-Mail übernimmt.
  • Außendienst: Einsatz eines Außendienstteams, das sich persönlich mit potenziellen Kunden trifft, insbesondere bei komplexen Verkäufen.
  • Vertriebskanal: Partnerschaften mit Wiederverkäufern, Distributoren oder Vertretern, die Ihr Produkt an deren Kundenstamm verkaufen können.
Marketing-gesteuertes Wachstum

Marketinggesteuertes Wachstum nutzt umfassende Marketingstrategien, um Leads zu gewinnen und zu konvertieren. Dieser Ansatz ist besonders effektiv für B2B-SaaS-Firmen und Unternehmen, die ihre Marketingbemühungen ausweiten möchten.

Die Strategien umfassen:

  • Inbound-Marketing: Gewinnung und Pflege von Leads durch Content Marketing, SEO, soziale Medien und E-Mail-Marketing. Erfahren Sie mehr über unsere Inbound-Marketing-Services.
  • Outbound-Marketing: Aktives Ansprechen von potenziellen Kunden durch gezielte Werbung, E-Mail-Kampagnen und Direktwerbung.
  • Kontobasiertes Marketing (ABM): Fokussierung der Marketingbemühungen auf eine ausgewählte Gruppe von hochwertigen Kunden und Erstellung personalisierter Kampagnen, um deren Geschäft zu gewinnen.
Partnergesteuertes Wachstum

Partnergesteuertes Wachstum beinhaltet die Bildung strategischer Allianzen zur Erweiterung Ihrer Marktreichweite. Dieser Ansatz kann besonders für Unternehmen von Vorteil sein, die die Stärken und den Kundenstamm ihrer Partner nutzen wollen.

Zu den Ansätzen gehören:

  • Strategische Allianzen: Bildung von Allianzen mit anderen Unternehmen zur gemeinsamen Vermarktung und zum gemeinsamen Verkauf von Produkten.
  • OEM-Partnerschaften (Original Equipment Manufacturer): Integration Ihres Produkts in das Angebot eines anderen Unternehmens.
  • Empfehlungsprogramme: Bestehende Kunden oder Partner werden ermutigt, neue Kunden an Sie zu verweisen und dafür Anreize zu erhalten.
Kundenorientiertes Wachstum

Kundenorientiertes Wachstum bedeutet, den Kunden in den Mittelpunkt Ihrer Strategie zu stellen. Dazu gehören die Sicherstellung des Kundenerfolgs, der Aufbau von Communities und die kontinuierliche Verbesserung der Kundenerfahrungen auf der Grundlage von Feedback.

Zu den Techniken gehören:

  • Kundenerfolgsprogramme: Entwicklung von Programmen, die sicherstellen, dass Ihre Kunden die gewünschten Ergebnisse erzielen, was zu einer höheren Kundenbindung und zu Upselling-Möglichkeiten führt.
  • Aufbau einer Gemeinschaft: Aufbau und Pflege einer Community rund um Ihr Produkt oder Ihre Marke, um Loyalität, Engagement und Fürsprache zu fördern.
  • Kunden-Feedback-Schleifen: Kontinuierliche Erfassung und Auswertung von Kundenfeedback zur Verbesserung Ihres Produkts und der Kundenerfahrung.
Entwicklergesteuertes Wachstum

Beim entwicklergesteuerten Wachstum liegt der Schwerpunkt auf der Einbindung der Entwickler-Community, um die Produktakzeptanz und -befürwortung zu fördern. Dieser Ansatz ist für Technologieunternehmen, die APIs und Entwickler-Tools anbieten, sehr effektiv.

Die Komponenten umfassen:

  • API-First-Ansatz: Die Entwicklung Ihres Produkts mit einem starken Schwerpunkt auf APIs, die es Entwicklern ermöglichen, die Funktionalität Ihres Produkts einfach zu integrieren und zu erweitern.
  • Entwickler-Evangelisierung: Kontaktaufnahme mit der Entwicklergemeinschaft durch Veranstaltungen, Hackathons und Online-Foren.
  • Technischer Inhalt: Bereitstellung umfangreicher technischer Dokumentationen, Tutorials und Ressourcen, die Entwicklern helfen, Ihr Produkt optimal zu nutzen.
Hybride Bewegungen

Hybride Anträge kombinieren Elemente aus mehreren GTM-Strategien, um einen vielseitigeren Ansatz zu schaffen. Dies kann vor allem für Unternehmen in dynamischen Märkten von Vorteil sein, in denen eine einzige Strategie möglicherweise nicht ausreicht.

Sales and Marketing

Beispiele hierfür sind:

  • Integrierter Vertrieb und Marketing: Abstimmung von Vertriebs- und Marketingteams für eine nahtlose Zusammenarbeit, die eine konsistente Nachrichtenübermittlung und eine effiziente Weiterleitung von Leads gewährleistet.
  • Zusammenarbeit von Produkt und Vertrieb: Kombination von produktgesteuertem Wachstum mit einem engagierten Vertrieb, der potenzielle Kunden durch den Kaufprozess führt.
  • Multi-Channel-Ansatz: Nutzung einer Mischung aus Direktvertrieb, Vertriebspartnern und Online-Selbstbedienungsoptionen, um verschiedene Kundensegmente effektiv zu erreichen.

Als Nächstes werden wir uns eine detaillierte Aufschlüsselung der GTM-Bewegungen ansehen.

Detaillierte Aufschlüsselung der GTM-Anträge

Das vertriebsorientierte Wachstum konzentriert sich auf die Steigerung des Umsatzes durch proaktive Vertriebsstrategien und direkte Kundenansprache, während das produktorientierte Wachstum den Schwerpunkt auf die Nutzung des Produkts selbst legt, um Nutzer zu gewinnen, zu halten und in zahlende Kunden zu verwandeln. Schauen wir uns zunächst das produktgesteuerte Wachstum an.

Led Growth
Produktgesteuertes Wachstum (PLG)

Produktgesteuertes Wachstum (Product-Led Growth, PLG) ist eine Strategie, bei der das Produkt selbst die Hauptantriebskraft für die Kundengewinnung, -bindung und -erweiterung ist. Dieser Ansatz eignet sich besonders gut für SaaS-Unternehmen, die die Benutzerfreundlichkeit und den Wert ihres Produkts nutzen können, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Freemium-Modell: Bieten Sie eine kostenlose Version Ihres Produkts mit grundlegenden Funktionen an und verlocken Sie die Nutzer zu einem Upgrade auf eine Premium-Version, um auf erweiterte Funktionen zuzugreifen. Unternehmen wie Slack und Trello haben dieses Modell erfolgreich umgesetzt, um die Benutzerakzeptanz zu erhöhen und den Umsatz zu steigern.
  • Kostenlose Testversionen: Wenn Sie potenziellen Kunden die Möglichkeit geben, Ihr Produkt für eine begrenzte Zeit kostenlos zu nutzen, können Sie dessen Wert effektiv demonstrieren. Untersuchungen haben ergeben, dass Unternehmen, die kostenlose Testversionen anbieten, einen deutlichen Anstieg der Kundenakquisitionsraten verzeichnen(Quelle).
  • Selbstbedienungs-Onboarding: Die Gestaltung eines intuitiven und nahtlosen Onboarding-Prozesses hilft den Benutzern, schnell loszulegen, ohne dass der Vertrieb eingreifen muss. Dieser Ansatz ist entscheidend, um Reibungsverluste zu verringern und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wenn das Produkt selbst nicht das Verkaufen übernimmt, benötigen Sie möglicherweise ein vertriebsgesteuertes Wachstum.

Vertriebsgesteuertes Wachstum

Vertriebsgesteuertes Wachstum basiert auf direkten Vertriebsbemühungen, um potenzielle Kunden anzusprechen und zu konvertieren. Diese Strategie wird häufig bei hochpreisigen oder komplexen Produkten angewandt, die eine persönliche Betreuung und den Aufbau von Beziehungen erfordern.

Sales Growth
  • Innenvertrieb: Innenvertriebsteams konzentrieren sich auf die Lead-Generierung, die Qualifizierung und den Abschluss von Geschäften aus der Ferne durch Anrufe, E-Mails und virtuelle Meetings. Diese Methode ist kostengünstig und ermöglicht es den Vertriebsteams, ein breiteres Publikum zu erreichen.
  • Außendienst: Außendienstteams treffen sich persönlich mit potenziellen Kunden, was sich besonders bei hochpreisigen oder komplexen Geschäften bewährt. Durch den Aufbau persönlicher Beziehungen können Außendienstmitarbeiter die Bedürfnisse der Kunden besser verstehen und ihre Angebote entsprechend anpassen.
  • Vertrieb über Kanäle: Partnerschaften mit Wiederverkäufern, Distributoren oder Vertretern, um die Reichweite Ihres Produkts zu vergrößern. Der Vertrieb über Vertriebskanäle ermöglicht es Unternehmen, das Fachwissen und den Kundenstamm ihrer Partner zu nutzen und so die Marktreichweite zu vergrößern, ohne dass erhebliche Investitionen in den Direktvertrieb getätigt werden müssen.

Marketinggesteuertes Wachstum steigert den Umsatz, indem es durch strategische Marketingkampagnen und -inhalte Bekanntheit schafft, Nachfrage erzeugt und Leads pflegt. Im Gegensatz dazu beruht vertriebsorientiertes Wachstum auf direkter Kundeninteraktion, personalisierter Ansprache und Geschäftsabschlüssen durch ein proaktives Vertriebsteam. Beide zielen darauf ab, den Umsatz zu steigern, aber das marketinggesteuerte Wachstum konzentriert sich auf eine große Reichweite und die Generierung von Leads, während das vertriebsgesteuerte Wachstum den Schwerpunkt auf persönliche Kontakte und Geschäftsabschlüsse legt.

Marketing-gesteuertes Wachstum

Marketinggesteuertes Wachstum setzt umfassende Marketingstrategien ein, um Kunden zu gewinnen, zu konvertieren und zu binden. Dieser Ansatz ist entscheidend für den Aufbau von Markenbewusstsein und die Generierung von Leads über verschiedene Kanäle.

Marketing Led Growth
  • Inbound-Marketing: Inbound-Marketing umfasst die Gewinnung und Pflege von Leads durch Content-Marketing, SEO, soziale Medien und E-Mail-Marketing. Durch die Bereitstellung wertvoller Inhalte, die auf die Probleme der Kunden eingehen, können Unternehmen Vertrauen und Autorität aufbauen. Erfahren Sie mehr über unsere Inbound-Marketing-Services.
  • Outbound-Marketing: Beim Outbound-Marketing werden potenzielle Kunden proaktiv durch gezielte Werbung, E-Mail-Kampagnen und Direktwerbung angesprochen. Mit dieser Strategie lassen sich unmittelbare Reaktionen erzielen und kurzfristige Verkäufe ankurbeln.
  • Kontobasiertes Marketing (ABM): ABM konzentriert die Marketinganstrengungen auf eine ausgewählte Gruppe von hochwertigen Kunden und erstellt personalisierte Kampagnen, um deren Geschäft zu gewinnen. Dieser Ansatz ist besonders effektiv für B2B-Unternehmen, die große, strategische Kunden gewinnen wollen.

Marketinggesteuertes Wachstum konzentriert sich auf die Schaffung von Aufmerksamkeit und die Generierung von Nachfrage durch strategische Marketingmaßnahmen, während partnergesteuertes Wachstum die Zusammenarbeit mit externen Partnern nutzt, um den Umsatz zu steigern und die Reichweite zu erhöhen. Beide Ansätze zielen auf das Wachstum des Unternehmens ab, aber das marketinggesteuerte Wachstum wird durch interne Kampagnen vorangetrieben, während das partnergesteuerte Wachstum auf externen Beziehungen beruht.

Partnergesteuertes Wachstum

Partnergesteuertes Wachstum beinhaltet die Bildung strategischer Allianzen, um die Marktreichweite zu erhöhen und die Stärken der Partner zu nutzen. Dieser Ansatz kann die Fähigkeiten und den Kundenstamm Ihres Unternehmens erheblich erweitern.

Growth
  • Strategische Allianzen: Eingehen von Partnerschaften mit anderen Unternehmen, um Produkte gemeinsam zu vermarkten und zu verkaufen. Diese Zusammenarbeit kann zu einer größeren Marktdurchdringung und gemeinsamen Ressourcen führen. O8 hat beispielsweise erfolgreich Partnerschaften mit verschiedenen Branchenführern geschlossen, um umfassende digitale Marketinglösungen anzubieten.
  • OEM-Partnerschaften: Durch die Integration Ihres Produkts in das Angebot eines anderen Unternehmens können Sie Ihre Reichweite und Marktpräsenz erhöhen. OEM-Partnerschaften sind für Unternehmen von Vorteil, die ihre Lösungen in bestehende Produkte oder Dienstleistungen einbetten möchten.
  • Empfehlungsprogramme: Bestehende Kunden oder Partner werden ermutigt, neue Kunden zu werben und dafür Anreize zu erhalten. Empfehlungsprogramme können ein kosteneffizienter Weg sein, um hochwertige Leads zu generieren und die Kundenakquise zu steigern.

Partnerorientiertes Wachstum stützt sich auf externe Partnerschaften, um den Umsatz zu steigern und die Reichweite zu erhöhen, während produktorientiertes Wachstum das Produkt selbst nutzt, um Kunden anzuziehen und zu binden. Kundenorientiertes Wachstum hingegen konzentriert sich darauf, die Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden genau zu verstehen und zu erfüllen, um Loyalität und langfristige Beziehungen aufzubauen. Während bei partner- und produktorientierten Wachstumsstrategien externe Kooperationen bzw. Produktmerkmale im Vordergrund stehen, stellt das kundenorientierte Wachstum den Kunden in den Mittelpunkt aller Geschäftsentscheidungen und -strategien.

Kundenorientiertes Wachstum

Kundenorientiertes Wachstum stellt den Kunden in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie und konzentriert sich auf die Bereitstellung außergewöhnlicher Erfahrungen und Ergebnisse. Dieser Ansatz kann die Kundentreue erheblich verbessern und langfristiges Wachstum fördern.

Customer-Centric Growth
  • Kundenerfolgsprogramme: Die Entwicklung von Programmen, die sicherstellen sollen, dass die Kunden die gewünschten Ergebnisse erzielen, kann zu höheren Bindungsquoten und Upselling-Möglichkeiten führen. Effektive Kundenerfolgsprogramme beinhalten regelmäßige Kontrollen, proaktive Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen.
  • Aufbau einer Gemeinschaft: Der Aufbau und die Pflege einer Community rund um Ihr Produkt oder Ihre Marke fördert die Loyalität, das Engagement und die Befürwortung. Communities können als Plattform für Kunden dienen, um Feedback auszutauschen, Unterstützung zu suchen und sich mit Gleichgesinnten zu verbinden.
  • Kunden-Feedback-Schleifen: Es ist wichtig, kontinuierlich Kundenfeedback zu sammeln und darauf zu reagieren, um Ihr Produkt und Ihr Kundenerlebnis zu verbessern. Die Implementierung robuster Feedbackschleifen hilft Unternehmen, Schmerzpunkte zu identifizieren, Innovationen zu entwickeln und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Kundenorientiertes Wachstum konzentriert sich darauf, die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zu verstehen und zu erfüllen, um Loyalität und langfristige Beziehungen aufzubauen. Bei entwicklerorientiertem Wachstum hingegen liegt der Schwerpunkt auf der Befähigung von Entwicklern, die Produktakzeptanz und -innovation voranzutreiben, indem sie Tools, APIs und Plattformen entwickeln, die von Entwicklern geschätzt und in ihre Arbeit integriert werden. Während beim kundenorientierten Wachstum die allgemeine Kundenerfahrung und -zufriedenheit im Vordergrund stehen, zielt das entwicklerorientierte Wachstum auf die Entwicklergemeinschaft ab, um die Produktnutzung und -erweiterung durch technisches Engagement und Fürsprache voranzutreiben.

Entwicklergesteuertes Wachstum

Bei entwicklerorientiertem Wachstum liegt der Schwerpunkt auf der Einbindung der Entwicklergemeinschaft, um die Produktakzeptanz und -befürwortung zu fördern. Dieser Ansatz ist besonders effektiv für Technologieunternehmen, die APIs und Entwickler-Tools anbieten.

Developer Led Growth
  • API-First-Ansatz: Wenn Sie Ihr Produkt mit einem starken Schwerpunkt auf APIs entwickeln, können Entwickler die Funktionen Ihres Produkts leicht integrieren und erweitern. Unternehmen wie Twilio und Stripe haben sich diesen Ansatz zunutze gemacht und sind zu Branchenführern geworden.
  • Entwickler-Evangelisierung: Die Einbindung der Entwickler-Community durch Veranstaltungen, Hackathons und Online-Foren kann die Produktakzeptanz und -befürwortung fördern. Entwickler-Evangelisten spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Engagements der Community und der Präsentation von Produktfunktionen.
  • Technischer Inhalt: Die Bereitstellung umfangreicher technischer Dokumentationen, Tutorials und Ressourcen hilft Entwicklern, das Beste aus Ihrem Produkt herauszuholen. Qualitativ hochwertige technische Inhalte können den Aufwand für den Support reduzieren und das Onboarding von Entwicklern beschleunigen.

Hybride Go-to-Market (GTM)-Bewegungen kombinieren mehrere Strategien, wie z. B. vertriebs-, marketing- und produktorientierte Ansätze, um einen flexiblen und umfassenden Markteintrittsplan zu erstellen. Ein Single-Motion-Ansatz hingegen konzentriert sich ausschließlich auf eine Strategie, z. B. vertriebsorientiertes Wachstum, produktorientiertes Wachstum usw. Während hybride GTM-Ansätze Anpassungsfähigkeit bieten und die Stärken verschiedener Strategien nutzen können, bietet ein Single-Motion-Ansatz Einfachheit und konzentrierte Bemühungen auf einen bestimmten Wachstumspfad.

Hybride Bewegungen

Hybride Anträge kombinieren Elemente aus mehreren GTM-Strategien zu einem vielseitigen und umfassenden Ansatz. Diese Flexibilität kann besonders für Unternehmen von Vorteil sein, die in dynamischen Märkten tätig sind.

  • Integrierter Vertrieb und Marketing: Die nahtlose Zusammenarbeit von Vertriebs- und Marketingteams gewährleistet ein konsistentes Messaging und eine effiziente Leadübergabe. Diese Integration kann zu effektiveren Kampagnen und höheren Konversionsraten führen.
  • Zusammenarbeit zwischen Produkt und Vertrieb: Durch die Kombination von produktgesteuertem Wachstum und engagiertem Vertrieb können potenzielle Kunden effektiver durch den Kaufprozess geführt werden. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass sowohl das Produkt- als auch das Vertriebsteam in ihren Zielen übereinstimmen.
  • Multi-Channel-Ansatz: Mit einer Mischung aus Direktvertrieb, Vertriebspartnern und Online-Selbstbedienungsoptionen können Unternehmen verschiedene Kundensegmente effektiv erreichen. Dieser diversifizierte Ansatz kann die Marktdurchdringung und die Kundenbindung maximieren.

Wachstumsstrategien haben unterschiedliche Schwerpunkte, von produkt- und vertriebsorientierten Ansätzen bis hin zu marketing-, partner-, kunden- und entwicklungsorientiertem Wachstum, wobei jeder Ansatz seine eigenen Stärken nutzt, um die Expansion des Unternehmens voranzutreiben. Hybride Go-to-Market-Motionen kombinieren Elemente dieser Strategien und bieten Flexibilität und einen umfassenden Ansatz für dynamische Märkte.

Die Wahl der richtigen GTM-Bewegung

Bewertung Ihrer Geschäftsanforderungen und Ihres Zielmarktes

Die Auswahl der richtigen Go-to-Market (GTM)-Bewegung für Ihr Unternehmen erfordert eine gründliche Bewertung Ihrer individuellen Bedürfnisse, Ihres Zielmarktes und Ihrer allgemeinen Unternehmensziele. Stattdessen benötigen Sie eine maßgeschneiderte Strategie, die auf Ihr Produkt, Ihr Kundenprofil und Ihre Unternehmenskultur abgestimmt ist.

Choosing the Right GTM Motion
Zu berücksichtigende Faktoren
  1. Produkttyp
    • Die Art Ihres Produkts spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der effektivsten GTM-Bewegung. SaaS-Unternehmen können beispielsweise von produktgesteuerten Wachstumsstrategien (PLG) profitieren, während Unternehmen, die komplexe Lösungen anbieten, eher zu vertriebsgesteuerten Strategien tendieren.
  2. Kundenprofil
    • Die Kenntnis des idealen Kundenprofils (ICP) ist entscheidend. Analysieren Sie ihre Bedürfnisse, Schmerzpunkte und ihr Kaufverhalten, um eine GTM-Strategie zu wählen, die sie anspricht. Für ein B2B-SaaS-Unternehmen, das sich an Großunternehmen wendet, ist zum Beispiel Account Based Marketing (ABM) möglicherweise effektiver.
  3. Unternehmenskultur
    • Ihre interne Kultur und Ihre Stärken sollten Ihre GTM-Strategie leiten. Wenn sich Ihr Team durch den Aufbau von Kundenbeziehungen auszeichnet, könnte ein vertriebsorientierter Ansatz ideal sein. Wenn Ihr Produkt hingegen intuitiv ist und die Kundenbindung eigenständig fördert, ist ein produktorientierter Ansatz möglicherweise besser geeignet.
Schlüsselmetriken für die Bewertung von GTM-Motionen

Um den Erfolg der von Ihnen gewählten GTM-Maßnahme zu messen, müssen Sie bestimmte Kennzahlen verfolgen, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen. Hier sind einige wichtige Kennzahlen, die Sie berücksichtigen sollten:

Kundenakquisitionskosten (CAC)
  • Die Gesamtkosten für die Gewinnung eines neuen Kunden, einschließlich Marketing- und Vertriebskosten. Die Bewertung der CAC hilft bei der Bestimmung der Kosteneffizienz Ihrer GTM-Bewegung.
Lebenslanger Wert (LTV)
  • Der Gesamtumsatz, den ein Kunde während seiner Lebenszeit mit Ihrem Unternehmen erzielt. Der Vergleich von LTV und CAC gibt Aufschluss über die langfristige Tragfähigkeit Ihrer GTM-Strategie.
Konversionsrate
  • Der Prozentsatz der Leads, die in zahlende Kunden umgewandelt werden. Die Verfolgung der Konversionsraten in den verschiedenen Phasen der Customer Journey hilft, Engpässe zu erkennen und Ihre GTM-Bewegung zu optimieren.
Kundenbindungsrate
  • Der Prozentsatz der Kunden, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung über einen bestimmten Zeitraum hinweg weiter nutzen. Hohe Kundenbindungsraten zeigen die Effektivität von kundenorientierten Wachstums- und Kundenerfolgsprogrammen.
Länge des Verkaufszyklus
  • Die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um einen Lead in einen zahlenden Kunden zu verwandeln. Eine Verkürzung des Verkaufszyklus kann die Effizienz verbessern und das Umsatzwachstum beschleunigen.

Strategien zur Optimierung von GTM-Maßnahmen für die Einführung neuer Produkte

Die Einführung eines neuen Produkts erfordert eine gut abgestimmte GTM-Strategie, die potenzielle Herausforderungen angeht und die Marktwirkung maximiert. Hier sind einige umsetzbare Tipps:

Strategies in optimizing GTM Motions
  1. Marktforschung
    • Führen Sie eine gründliche Marktforschung durch, um die Bedürfnisse der Kunden, die Angebote der Wettbewerber und die Markttrends zu verstehen. Dieser datengestützte Ansatz bildet die Grundlage für Ihre GTM-Strategie und hilft Ihnen, Möglichkeiten zur Differenzierung zu erkennen.
  2. Produkt- und Vertriebsteams aufeinander abstimmen
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkt- und Vertriebsteams in Bezug auf ihre Ziele und Botschaften aufeinander abgestimmt sind. Eine regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen diesen Teams kann zu einer effektiveren GTM-Ausführung führen.
  3. Nutzen Sie Early Adopters
    • Identifizieren Sie Early Adopters, die Ihnen wertvolles Feedback geben und als Fürsprecher für Ihr neues Produkt dienen können, und arbeiten Sie mit ihnen zusammen. Durch das Angebot exklusiver Anreize oder eines frühzeitigen Zugangs können Sie diese wichtigen Kunden gewinnen.
  4. Schaffen Sie ein überzeugendes Nutzenversprechen
    • Formulieren Sie klar und deutlich den einzigartigen Wert, den Ihr Produkt für potenzielle Kunden bietet. Heben Sie hervor, wie es ihre Probleme löst und spezifische Vorteile bietet, die die Konkurrenz nicht hat.
  5. Implementieren Sie skalierbare Marketing-Kampagnen
    • Entwickeln Sie Marketingkampagnen, die mit dem Wachstum Ihres Produkts mitwachsen können. Nutzen Sie eine Mischung aus Inbound- und Outbound-Marketingstrategien, um ein breiteres Publikum zu erreichen und Leads zu generieren.
  6. Nutzen Sie Kunden-Feedback-Schleifen
    • Sammeln Sie kontinuierlich Kundenfeedback und reagieren Sie darauf, um Ihr Produkt zu verfeinern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Durch die Implementierung von Feedback-Schleifen wird sichergestellt, dass sich Ihr Produkt entsprechend den Kundenbedürfnissen weiterentwickelt.

Die Wahl der richtigen Go-to-Market (GTM)-Methoden kann sich erheblich auf die Fähigkeit Ihres Unternehmens auswirken, Ihre Zielgruppen zu erreichen und anzusprechen. Unabhängig davon, ob Sie sich für produkt-, vertriebs-, marketing-, partner-, kunden- oder entwicklungsorientierte oder hybride Ansätze entscheiden, kommt es darauf an, Ihre Strategie mit Ihren Geschäftsanforderungen, Kundenprofilen und Marktbedingungen in Einklang zu bringen.

Go-to-Market Motion in Business

Wenn Sie die verschiedenen GTM-Methoden und ihre Anwendungen verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die zu messbarem Wachstum führen. Wenn Sie beispielsweise ein SaaS-Unternehmen sind, das auf einen breiten Markt abzielt, könnte eine produktorientierte Wachstumsstrategie mit einem Freemium-Modell und Self-Service-Onboarding sehr effektiv sein. Bieten Sie hingegen komplexe Lösungen mit hohem Umsatz an, könnte ein vertriebsorientierter Ansatz mit einer Kombination aus Innen- und Außendienst für Sie besser geeignet sein.

Die Bedeutung der Messung und Optimierung Ihrer GTM-Maßnahmen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wichtige Kennzahlen wie Kundenakquisitionskosten (CAC), Lifetime Value (LTV), Konversionsraten, Kundenbindungsraten und die Länge des Verkaufszyklus liefern wertvolle Erkenntnisse über die Effektivität Ihrer Strategie. Durch die regelmäßige Überprüfung dieser Kennzahlen können Sie datengestützte Anpassungen vornehmen, die die Leistung verbessern und mit Ihren Geschäftszielen in Einklang stehen.

Market Research

Bei der Einführung neuer Produkte sollten Sie die Marktforschung nutzen, die Produkt- und Vertriebsteams aufeinander abstimmen, frühe Anwender einbeziehen und überzeugende Wertangebote erstellen. Die Umsetzung skalierbarer Marketingkampagnen und die Nutzung von Kunden-Feedback-Schleifen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Verfeinerung Ihres Produkts und die Verbesserung der Kundenerfahrung.

Wir bei O8 sind darauf spezialisiert, Unternehmen mit maßgeschneiderten, datengesteuerten Ansätzen bei der Bewältigung der komplexen digitalen Landschaft zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie Ihre derzeitige GTM-Strategie optimieren oder neue Wege für Ihr Wachstum beschreiten möchten, unser Expertenteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie erfolgreich sind.

Informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen und entdecken Sie, wie unser Fachwissen in den Bereichen Go-to-Market-Strategien, Inbound-Marketing und Kundenerfolg zu messbarem Wachstum für Ihr Unternehmen führen kann. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.


About Seth Viebrock

I grew up with the web, starting my first web design company at the age of 16 in 1996. My background started in web development and programming languages, and evolved into digital psychology, AI, UX, SEO, content strategy, CRO, neuromarketing, messaging, sales, business strategy, and other aspects of the web and digital marketing. During my career, I've built websites for famous artists like Justin Bieber and Mariah Carey, led a team as CTO at a social network startup company, co-presented at Stanford and the International Society for Neuronal Regulation Conference on an EEG study in...
Read Full Bio

UNSEREN BLOG ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Blog hier. Wir teilen auch regelmäßig Inhalte auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.

UNSEREN PODCAST ANHÖREN

Growth Gears ist der einzige Podcast, der nahtlos die Lücke zwischen Marketing, Vertrieb, Kundenerfahrung und anderen an der Umsatzgenerierung beteiligten Teams schließt.

WERDEN SIE MITGLIED UNSERER GEMEINSCHAFT

Marketing Leaders Connect ist der Ort, an dem Sie mit Fachleuten wie Ihnen in Kontakt treten und gemeinsam komplexe Marketingprobleme lösen können.