Skip to main content

6sense vs. ZoomInfo: Detaillierter Vergleich für B2B-Leadgenerierung und ABM

Reading time: 17 minutes
Digital insights technology
Key Takeaways
  • Choose 6sense for advanced predictive analytics and AI-driven account-based marketing strategies.
  • ZoomInfo is ideal for businesses needing extensive and accurate contact data for sales outreach and prospecting.
  • Evaluate integration with your current CRM and marketing tools to ensure seamless data flow.
  • Consider your budget and the potential ROI each platform offers, with 6sense typically having higher costs.
  • Utilize free trials and demos to involve your team in testing usability and effectiveness.

In der heutigen wettbewerbsintensiven B2B-Landschaft kann die Suche nach den richtigen Tools zur Verbesserung der Lead-Generierung und der Account-basierten Marketing-Strategien (ABM) für Vertriebs- und Marketingteams ein entscheidender Faktor sein. Unternehmen investieren viel in verschiedene Plattformen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, aber nicht alle Tools halten, was sie versprechen. Dies bringt uns zu einem kritischen Vergleich zwischen zwei führenden Plattformen: 6sense und ZoomInfo.

Laut einem Bericht von Forrester nutzen 85 % der B2B-Unternehmen Intent-Daten, um potenzielle Kunden zu identifizieren, doch viele haben Probleme mit der Genauigkeit und Anwendung der Daten.

Das richtige Tool kann diese Herausforderungen in Chancen verwandeln, indem es präzise Einblicke und umsetzbare Daten liefert.

Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen, mit denen B2B-Teams bei der Auswahl eines Lead-Generierungs- und ABM-Tools konfrontiert sind:

  • Genaue Kontaktdaten in einem Meer von veralteten oder falschen Informationen finden.
  • Identifizierung echter Absichten und Kaufsignale von potenziellen Leads.
  • Genaue Zuordnung von Leads zu bestimmten Marketingmaßnahmen.
  • Nahtlose Integration neuer Tools in bestehende CRM- und Marketingsysteme.
  • Abwägen der hohen Kosten, die mit umfassenden ABM-Lösungen verbunden sind, bei gleichzeitiger Sicherstellung des ROI.

Vor diesem Hintergrund werden wir einen detaillierten Vergleich von 6sense und ZoomInfo durchführen - zwei leistungsstarke Plattformen, die diese Herausforderungen meistern. Am Ende dieses Beitrags werden Sie ein klares Verständnis dafür haben, welches Tool am besten zu Ihren geschäftlichen Anforderungen und Zielen passt.


Überblick über 6sense und ZoomInfo

Overview of 6sense and ZoomInfo
6sense

6sense wurde 2013 gegründet und ist eine führende Account-basierte Orchestrierungsplattform, die KI und Big Data nutzt, um Unternehmen bei der Identifizierung und Ansprache potenzieller Kunden zu unterstützen. der Hauptfokus von 6sense liegt auf prädiktiven Analysen und Absichtsdaten, die es Unternehmen ermöglichen, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit anzusprechen. Die Plattform lässt sich in verschiedene CRM- und Marketing-Automatisierungssysteme integrieren, was sie zu einer vielseitigen Lösung für B2B-Vermarkter und Vertriebsteams macht.

ZoomInfo

ZoomInfo wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine renommierte Sales-Intelligence-Plattform, die eine umfangreiche Datenbank mit Kontakt- und Unternehmensinformationen bereitstellt. ZoomInfo ist bekannt für seine umfangreichen Berufsprofile und Unternehmensinformationen und verwandelt unstrukturierte Daten mithilfe von KI, natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) und maschinellem Lernen (ML) in verifizierte Informationen. Die Plattform wird von einer Vielzahl von Unternehmen, von kleinen Betrieben bis hin zu großen Konzernen, aufgrund ihrer robusten Datengenauigkeit und umfassenden Suchfunktionen bevorzugt.

Marktpositionierung und Zielpublikum

Sowohl 6sense als auch ZoomInfo richten sich in erster Linie an B2B-Organisationen, die ihre Strategien für Lead-Generierung, Sales Intelligence und kontobasiertes Marketing verbessern möchten. Sie dienen jedoch leicht unterschiedlichen Zwecken:

  • 6sense ist vor allem für Unternehmen von Vorteil, die sich bei ihren ABM-Kampagnen stark auf Predictive Analytics und Intent-Daten verlassen. Es ist ideal für Unternehmen, die KI-gesteuerte Erkenntnisse nutzen möchten, um hochwertige Kunden anzusprechen.
  • ZoomInfo zeichnet sich durch die Bereitstellung umfangreicher Kontakt- und Unternehmensinformationen aus und eignet sich daher perfekt für Vertriebsteams, die sich auf die Akquise und Kontaktaufnahme konzentrieren. Die detaillierte Datenbank ist von unschätzbarem Wert für Unternehmen, die Wert auf genaue Daten und Echtzeit-Updates legen.

Wenn Unternehmen die Stärken der einzelnen Plattformen kennen, können sie besser entscheiden, welches Tool ihren spezifischen Anforderungen und Zielen entspricht.

Eingehender Vergleich der Merkmale

Absichtsdaten

Sowohl 6sense als auch ZoomInfo bieten Funktionen für Intent-Daten, aber ihre Ansätze unterscheiden sich erheblich.

In-Depth Comparison of Features
  • 6sense: Diese Plattform zeichnet sich durch die Nutzung von KI zur Vorhersage von Kaufabsichten aus und analysiert Millionen von Datenpunkten, um zu ermitteln, welche Kunden am ehesten konvertieren werden. Sie verwendet proprietäre Modelle, um Leads zu bewerten und zu priorisieren und so sicherzustellen, dass Vertriebs- und Marketingteams ihre Bemühungen auf hochwertige Interessenten konzentrieren.
  • ZoomInfo: ZoomInfo bietet zwar Absichtsdaten, seine Stärke liegt jedoch eher in seiner umfassenden Kontaktdatenbank. Die Absichtsdaten werden verwendet, um Unternehmen zu identifizieren, die aktiv nach Lösungen suchen, die Ihrem Angebot ähneln, aber sie sind möglicherweise nicht so robust oder vorausschauend wie die KI-gestützten Erkenntnisse von 6sense.
Kontakt-Daten

Genaue Kontaktdaten sind ein wichtiger Bestandteil jeder Lead-Generierungsstrategie.

  • 6sense: Bietet detaillierte kontobasierte Daten, einschließlich firmenbezogener, technischer und verhaltensbezogener Informationen. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf prädiktiven Analysen und Absichtsdaten und nicht auf umfassenden Kontaktdatenbanken.
  • ZoomInfo: ZoomInfo ist bekannt für seine umfangreiche Kontaktdatenbank mit über 600 Millionen Berufsprofilen und 1,3 Milliarden Unternehmensprofilen weltweit. ZoomInfo ist eine wichtige Ressource für Vertriebsteams, die präzise und aktuelle Kontaktinformationen für die Kontaktaufnahme und Akquise benötigen.
Kontobasiertes Marketing (ABM)

Beide Plattformen sind darauf ausgelegt, ABM-Strategien zu unterstützen, allerdings auf unterschiedliche Weise.

  • 6sense: 6sense ist speziell auf ABM zugeschnitten und integriert fortschrittliche KI-Funktionen, um Teams bei der Identifizierung, Ausrichtung und Ansprache hochwertiger Kunden zu unterstützen. Mit Funktionen wie personalisierten Inhaltsempfehlungen und Multi-Channel-Orchestrierung ermöglicht es eine kohärente und effektive ABM-Strategie.
  • ZoomInfo: Unterstützt ebenfalls ABM, aber seine Stärke liegt in der Ermöglichung einer gezielten Ansprache durch seine umfangreichen Kontaktdaten. ZoomInfo hilft Teams bei der Erstellung präziser Kontaktlisten und der Verfolgung des Engagements, bietet aber möglicherweise nicht das gleiche Maß an prädiktiven Analysen wie 6sense.
Integration mit CRM und anderen Tools

Die Integrationsfähigkeit kann über die Effizienz eines neuen Tools innerhalb eines bestehenden Tech-Stacks entscheiden.

  • 6sense: Lässt sich nahtlos mit großen CRM-Systemen wie Salesforce und Marketingautomatisierungsplattformen wie Marketo integrieren. Diese Integrationen gewährleisten einen reibungslosen Datenfluss und verbessern die Vorhersagefähigkeiten der Plattform.
  • ZoomInfo: Lässt sich ebenfalls gut mit gängigen CRM- und Marketing-Automatisierungstools integrieren, darunter Salesforce, HubSpot und Outreach. Es ermöglicht Echtzeit-Updates und Datensynchronisation, was für die Aufrechterhaltung der Datengenauigkeit und die Steigerung der Vertriebsproduktivität entscheidend ist.
Käuferintention und Attribution

Das Verständnis der Käuferabsicht und die genaue Zuordnung von Leads ist für die Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen unerlässlich.

  • 6sense: Verwendet KI zur Vorhersage von Käuferabsichten und -verhalten und liefert Erkenntnisse, die den Teams helfen, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit anzusprechen. Die Attributionsmodelle von 6sense helfen dabei, zu verstehen, welche Marketingaktivitäten zu Konversionen führen, was eine genauere ROI-Messung ermöglicht.
  • ZoomInfo: Bietet ein gewisses Maß an Daten zur Kaufabsicht, konzentriert sich aber in erster Linie auf Kontakt- und Unternehmensinformationen. ZoomInfo bietet zwar grundlegende Attributionsfunktionen, aber möglicherweise nicht die Tiefe der Einblicke, die die fortschrittlichen Analysen von 6sense bieten.
Echtzeit-Warnungen und -Erreichbarkeit

Aktualität ist im Vertrieb und Marketing entscheidend.

  • 6sense: Bietet Echtzeit-Warnungen auf der Grundlage von Absichtssignalen und prädiktiven Scores, so dass Teams zu den günstigsten Zeitpunkten mit potenziellen Kunden in Kontakt treten können. Automatisierte Workflows sorgen für eine rechtzeitige Kontaktaufnahme.
  • ZoomInfo: ZoomInfo ist bekannt für seine Datenaktualisierungen in Echtzeit und bietet Warnmeldungen bei Änderungen von Unternehmensinformationen, neuen Kontakten und anderen wichtigen Datenpunkten. Es ist ideal für Vertriebsteams, die sofortigen Zugriff auf die neuesten Kontaktinformationen und Unternehmensdaten benötigen.

Preisgestaltung und ROI

6sense Preisgestaltung
Pricing and ROI

Die Preise für 6sense sind auf der Website nicht ohne weiteres verfügbar, da sie in der Regel von den spezifischen Anforderungen und der Größe Ihres Unternehmens abhängen. Die Kostenstruktur kann je nach der Anzahl der Benutzer, dem Umfang der benötigten Funktionen und dem Ausmaß der Datenintegration variieren. Mehrere Nutzerbewertungen weisen jedoch darauf hin, dass 6sense aufgrund seiner fortschrittlichen KI-Funktionen und seines umfassenden Funktionsumfangs eher am oberen Ende des Preisspektrums angesiedelt ist. Unternehmen sind oft der Meinung, dass sich die Investition in 6sense durch die erheblichen Verbesserungen bei der Zielgruppengenauigkeit und den Lead-Konversionsraten rechtfertigt.

ZoomInfo-Preise

ZoomInfo bietet mehr Transparenz in Bezug auf seine Preisgestaltung, obwohl es auch Pläne auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des Kunden anpasst. ZoomInfo bietet abgestufte Preismodelle an, beginnend mit Basispaketen, die wesentliche Funktionen wie Kontaktdaten und Unternehmenseinblicke enthalten. Fortgeschrittenere Pläne bieten zusätzliche Funktionen, wie z. B. Absichtsdaten, Workflow-Automatisierung und Integrationsmöglichkeiten. Im Allgemeinen gelten die Preise von ZoomInfo als wettbewerbsfähig, was es zu einer attraktiven Option für ein breites Spektrum von Unternehmen macht, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen.

Investitionsrentabilität (ROI)

Bei der Bewertung des ROI ist es entscheidend, sowohl die Kosten als auch die potenziellen Vorteile zu berücksichtigen, die jede Plattform Ihrem Unternehmen bringen kann.

  • 6sense: Unternehmen, die 6sense nutzen, berichten häufig von einem beträchtlichen ROI aufgrund der prädiktiven Analytik und der KI-gesteuerten Erkenntnisse. Die Fähigkeit der Plattform, hochwertige Kunden zu identifizieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren, führt zu höheren Konversionsraten und einer effizienteren Nutzung von Ressourcen. Die Unternehmen stellen häufig fest, dass die verbesserte Zielgruppenansprache und die geringeren Streuverluste die höheren Kosten rechtfertigen.
  • ZoomInfo: Mit seiner umfangreichen Datenbank mit Kontaktinformationen und Echtzeit-Updates kann ZoomInfo die Produktivität des Vertriebs und die Effektivität der Kontaktaufnahme erheblich steigern. Die umfassenden Daten der Plattform helfen den Vertriebsteams, potenzielle Kunden schnell zu finden und anzusprechen, wodurch der Zeitaufwand für manuelle Recherchen reduziert wird. Viele Nutzer berichten von einem hohen ROI, insbesondere in Bezug auf die Zeitersparnis und die Verbesserung der Lead-Qualität.

Letztendlich hängt der ROI der einzelnen Plattformen davon ab, wie gut sie auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. Wenn Ihr Schwerpunkt auf fortgeschrittenem kontobasierten Marketing und prädiktiven Analysen liegt, bietet 6sense möglicherweise eine bessere Rendite. Wenn hingegen detaillierte Kontaktdaten und eine effiziente Vertriebsansprache Ihre Hauptziele sind, könnte ZoomInfo die kostengünstigere Lösung sein.

Benutzererfahrung und Kundenfeedback

6sense Benutzererfahrung

6sense-Benutzer loben die Plattform häufig für ihre fortschrittlichen KI-gesteuerten Funktionen und die intuitive Benutzeroberfläche. Die Benutzererfahrung ist nahtlos und konzentriert sich auf die Bereitstellung von umsetzbaren Erkenntnissen, die Vertriebs- und Marketingteams leicht in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Hier sind einige der häufigsten Rückmeldungen:

  • Benutzerfreundlichkeit: Obwohl 6sense eine Vielzahl von Funktionen bietet, empfinden viele Nutzer die Plattform als relativ einfach zu navigieren. Das intuitive Dashboard und die klaren Visualisierungen machen es einfach, die bereitgestellten Daten zu verstehen und zu nutzen.
  • Integration: Die Nutzer schätzen die nahtlose Integration mit gängigen CRM- und Marketing-Automatisierungstools wie Salesforce und Marketo. Diese Integration gewährleistet einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Systemen und steigert die Gesamteffizienz der Vertriebs- und Marketingaktivitäten.
  • Prädiktive Einblicke: Die KI- und maschinellen Lernfunktionen von 6sense erhalten gute Noten. Die Nutzer heben häufig hervor, wie die prädiktiven Analysen ihnen helfen, Leads zu priorisieren und die richtigen Kunden zum richtigen Zeitpunkt anzusprechen, was zu besseren Konversionsraten führt.

Ein 6sense-Benutzerbericht auf Inde

User Experience and Customer Feedback

ed erwähnt: "Das Unternehmen erschließt einen neuen Raum in der Umsatztechnologie, und die Zukunft sieht vielversprechend aus", was den positiven Ausblick auf die Fähigkeiten und das Wachstum der Plattform unterstreicht.

ZoomInfo Benutzererfahrung

ZoomInfo ist weithin bekannt für seine umfangreiche Datenbank und seine benutzerfreundliche Oberfläche. Vor allem Vertriebsteams finden die Plattform für die Akquise und Kontaktaufnahme von unschätzbarem Wert. Häufiges Feedback umfasst:

  • Datengenauigkeit: Viele Nutzer heben die Genauigkeit und den Umfang der Kontakt- und Unternehmensdaten von ZoomInfo hervor. Durch die häufigen Aktualisierungen der Plattform wird sichergestellt, dass die Nutzer Zugang zu den aktuellsten Informationen haben.
  • Suchfunktionalität: Die erweiterten Suchfunktionen, einschließlich Filter für bestimmte Kriterien, machen es den Nutzern leicht, genau die Informationen zu finden, die sie benötigen. Diese Funktion ist besonders für den Aufbau gezielter Lead-Listen von Vorteil.
  • Echtzeit-Warnungen: Die Echtzeit-Warnungen von ZoomInfo bei Änderungen von Kontaktinformationen und Unternehmensprofilen werden sehr geschätzt und helfen den Vertriebsteams, bei ihren Kontaktbemühungen einen Schritt voraus zu sein.

RFDM Solutions erläutert, wie die umfassende Kontaktdatenbank und die Echtzeit-Warnungen ZoomInfo zu einem leistungsstarken Tool für gezielte Kommunikations- und Marktstrategien machen.

Vor- und Nachteile auf der Grundlage von Benutzererfahrungen
  • 6sense:
    • Vorteile:
      • Fortschrittliche KI-gesteuerte Einblicke und prädiktive Analysen.
      • Nahtlose Integration mit den wichtigsten CRM- und Marketingautomatisierungsplattformen.
      • Intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Nachteile:
    • Höhere Kosten, die für kleinere Unternehmen unerschwinglich sein können.
    • Lernkurve im Zusammenhang mit fortgeschrittenen Funktionen.
  • ZoomInfo:
    • Vorteile:
      • Umfangreiche und genaue Kontakt- und Unternehmensdatenbank.
      • Benutzerfreundliche Suchfunktionalitäten.
      • Datenaktualisierungen und Warnmeldungen in Echtzeit.
  • Nachteile:
    • Die KI und die Vorhersagefunktionen sind zwar leistungsfähig, aber möglicherweise nicht so fortschrittlich wie bei 6sense.
    • Einige Nutzer berichten, dass die Datenexportfunktionalität verbessert werden könnte.

Beide Plattformen erhalten positive Bewertungen für ihre einzigartigen Stärken, die sie für B2B-Vertriebs- und Marketingteams zu wertvollen Vorteilen machen.

Marktanteil und Kundenstamm

Marktanteil von ZoomInfo und 6sense

Ein Verständnis des Marktanteils und der Kundenbasis von ZoomInfo und 6sense kann wertvolle Einblicke in ihre Akzeptanz und Beliebtheit im B2B-Bereich liefern.

  • ZoomInfo: Jüngsten Berichten zufolge hält ZoomInfo einen beträchtlichen Anteil des Marktes in der Kategorie Sales Intelligence. Seine umfassende Datenbank mit Kontakt- und Unternehmensinformationen macht es zu einem führenden Anbieter in der Branche. Der Marktanteil von ZoomInfo profitiert von Partnerschaften mit großen Unternehmen und einer starken Präsenz bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die große Reichweite der Plattform wird durch die Übernahme anderer Datenanbieter weiter gestützt, wodurch die Fähigkeiten und der Kundenstamm erweitert werden.
  • 6sense: 6sense hat zwar nicht denselben großen Marktanteil wie ZoomInfo, aber es hat sich eine bedeutende Nische in den Bereichen Account-based Marketing (ABM) und Predictive Analytics geschaffen. Sein Schwerpunkt auf KI-gesteuerten Erkenntnissen und Absichtsdaten spricht Unternehmen an, die bei ihren Marketingstrategien auf fortschrittliches Targeting und Personalisierung Wert legen. 6sense hat seine Marktpräsenz stetig ausgebaut, insbesondere bei Unternehmen, die Wert auf anspruchsvolle datengestützte Entscheidungsfindung legen.
Kundenstämme von ZoomInfo und 6sense
Market Share and Customer Base
  • ZoomInfo: Der Kundenstamm von ZoomInfo umfasst ein breites Spektrum von Branchen, darunter Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen und Fertigung. Die umfangreiche Kontaktdatenbank ist besonders nützlich für Vertriebsteams, die genaue und aktuelle Informationen für die Akquise und Kontaktaufnahme benötigen. Einem detaillierten Vergleich von Swordfish AI zufolge ist ZoomInfo häufig die erste Wahl für größere und mittlere Unternehmen, die ihre Marktpräsenz ausbauen und ihre Vertriebsstrategien verbessern wollen.
  • 6sense: 6sense bedient in erster Linie Unternehmen, die sich auf ABM und prädiktive Analysen konzentrieren. Zu den Kunden gehören Unternehmen mit komplexen Vertriebszyklen und solche, die KI für ein verbessertes Targeting und Engagement nutzen möchten. Die Plattform ist besonders beliebt bei Technologieunternehmen und Firmen, die stark in personalisierte Marketingkampagnen investieren. Bewertungen und Rückmeldungen, wie sie beispielsweise auf Indeed zu finden sind, heben häufig die positiven Auswirkungen von 6sense auf die Identifizierung von Kunden und die Strategien zur Kundenbindung hervor.
Primäre Anwendungsfälle
  • ZoomInfo: Ideal für Unternehmen, die umfassende Kontakt- und Unternehmensdaten für den Vertrieb und die Akquise benötigen. Die Datenaktualisierung in Echtzeit und die erweiterten Suchfunktionen machen ZoomInfo zu einem wertvollen Tool für den Aufbau gezielter Lead-Listen und die Durchführung detaillierter Marktforschung.
  • 6sense: Bestens geeignet für Unternehmen, die bei ihren ABM-Strategien auf prädiktive Analysen und KI-gesteuerte Erkenntnisse setzen. Seine Fähigkeit, hochwertige Kunden zu identifizieren und verwertbare Absichtsdaten zu liefern, hilft Unternehmen, ihre Marketingbemühungen zu optimieren und die Konversionsraten zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ZoomInfo zwar über einen größeren Marktanteil und umfangreiche Datenfunktionen verfügt, 6sense sich jedoch durch die Bereitstellung fortschrittlicher prädiktiver Analysen für ABM auszeichnet. Jede Plattform erfüllt unterschiedliche Anforderungen, so dass Unternehmen diejenige wählen können, die am besten zu ihren Zielen passt.

Einzigartige Merkmale und Unterscheidungsmerkmale

6sense

6sense zeichnet sich durch mehrere fortschrittliche Funktionen aus, insbesondere im Bereich der KI und der prädiktiven Analytik. Diese einzigartigen Fähigkeiten heben es von anderen Plattformen auf dem Markt ab:

Unique Features and Differentiators
  • Predictive Analytics und KI: 6sense nutzt künstliche Intelligenz, um riesige Datenmengen zu analysieren und Käuferabsichten vorherzusagen. Auf diese Weise können Vertriebs- und Marketingteams hochwertige Kunden identifizieren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit konvertieren werden, und so gezieltere und effizientere Kampagnen ermöglichen.
  • Absichtsdaten: Die Fähigkeit der Plattform, Absichtsdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, hilft Unternehmen zu verstehen, welche Kunden sich aktiv mit ihren Produkten oder Dienstleistungen beschäftigen. Dieser Einblick ist entscheidend für die zeitliche Planung der Kontaktaufnahme und die Personalisierung von Marketingbotschaften.
  • Kontobasierte Orchestrierung: 6sense bietet eine umfassende kontobasierte Orchestrierung, die es den Teams ermöglicht, Multi-Channel-Kampagnen durchzuführen, die hochgradig personalisiert und auf die Reise jedes Kunden abgestimmt sind. Diese Orchestrierung gewährleistet einen einheitlichen Ansatz für die Teams von Vertrieb, Marketing und Kundenerfolg.
  • Integrationsfähigkeiten: Nahtlose Integration mit wichtigen CRM- und Marketingautomatisierungsplattformen wie Salesforce, Marketo und HubSpot. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten mühelos zwischen den Systemen fließen und die Gesamteffizienz der Marketing- und Vertriebsabläufe verbessert wird.
  • Erweiterte Berichte und Analysen: Die Plattform bietet detaillierte Berichte und Analyse-Dashboards, die tiefe Einblicke in die Kampagnenleistung, das Kundenengagement und den ROI ermöglichen. Dies hilft den Teams, datengestützte Entscheidungen zu treffen und ihre Strategien kontinuierlich zu optimieren.
ZoomInfo

ZoomInfo zeichnet sich durch seine umfangreiche und genaue Datenbank mit Kontakt- und Unternehmensinformationen aus. Hier sind einige Funktionen, die ZoomInfo zur bevorzugten Wahl für viele Unternehmen machen:

  • Umfassende Datenbank: Die Datenbank von ZoomInfo umfasst über 600 Millionen Berufsprofile und 1,3 Milliarden Unternehmensprofile weltweit. Diese große Reichweite bietet Vertriebsteams die detaillierten Kontaktinformationen, die sie für eine effektive Akquise benötigen.
  • Datengenauigkeit und Echtzeit-Updates: ZoomInfo ist bekannt für die Genauigkeit seiner Daten, die regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Nutzer über die aktuellsten Informationen verfügen. Dies ist entscheidend für Vertriebsteams, die sich bei der Kontaktaufnahme auf genaue Kontaktinformationen verlassen müssen.
  • Erweiterte Suche und Filterung: Die Plattform bietet robuste Suchfunktionen, die es den Nutzern ermöglichen, Kontakte und Unternehmen nach verschiedenen Kriterien zu filtern, z. B. nach Branche, Unternehmensgröße, Stellenbezeichnung und mehr. Dies hilft bei der Erstellung hochgradig zielgerichteter Lead-Listen.
  • Echtzeit-Warnungen und Einblicke: ZoomInfo bietet Echtzeit-Warnungen bei Änderungen von Kontaktinformationen, Unternehmensaktualisierungen und anderen wichtigen Datenpunkten. Diese Funktion stellt sicher, dass die Vertriebsteams immer auf dem neuesten Stand sind und sofort auf neue Chancen reagieren können.
  • Workflow-Automatisierung: Die Plattform umfasst Funktionen zur Workflow-Automatisierung, mit denen sich wiederholende Aufgaben wie die Anreicherung von Leads und die Datenbereinigung rationalisiert werden. Dies erhöht die Produktivität und ermöglicht es den Vertriebsteams, sich auf strategischere Aktivitäten zu konzentrieren.
Unterscheidungsmerkmale für B2B Lead Generation und Sales Intelligence
  • 6sense:
    • Am besten geeignet für Unternehmen, die erweiterte prädiktive Analysen und Absichtsdaten benötigen, um ihre ABM-Strategien voranzutreiben.
    • Ideal für Unternehmen, die KI nutzen möchten, um hochwertige Kunden zu identifizieren und anzusprechen.
    • Hervorragend geeignet für die Multi-Channel-Orchestrierung der Kundenansprache, um einen einheitlichen und personalisierten Ansatz für alle Teams zu gewährleisten.
  • ZoomInfo:
    • Geeignet für Unternehmen, die umfangreiche Kontakt- und Unternehmensdaten für eine effektive Akquise und Ansprache benötigen.
    • Bevorzugt von Vertriebsteams, die Wert auf Datengenauigkeit und Echtzeit-Updates legen.
    • Bietet detaillierte Suchfunktionen und Echtzeit-Warnungen, um im Vertriebsprozess einen Schritt voraus zu sein.

Jede Plattform ist aufgrund ihrer einzigartigen Funktionen für unterschiedliche Geschäftsanforderungen geeignet, so dass Unternehmen diejenige auswählen können, die am besten zu ihren spezifischen Zielen und Strategien passt.

Vergleich von 6sense und ZoomInfo mit Alternativen

Comparing 6sense and ZoomInfo to Alternatives

Sowohl 6sense als auch ZoomInfo sind leistungsstarke Tools für die B2B-Lead-Generierung und Sales Intelligence, aber auch einige andere Plattformen bieten einzigartige Funktionen und Möglichkeiten. Lassen Sie uns untersuchen, wie 6sense und ZoomInfo im Vergleich zu einigen bemerkenswerten Alternativen abschneiden: Demandbase, Slintel und Foundry Intent & ABM.

6sense vs. Demandbase
  • 6sense
    • Stärken: Predictive Analytics, Intent-Daten, Account-basierte Orchestrierung, KI-gesteuerte Erkenntnisse.
    • Am besten geeignet für: Unternehmen, die fortschrittliche prädiktive Analysen und einen Fokus auf KI benötigen, um ABM-Strategien voranzutreiben.
  • Demandbase
    • Stärken: Account-Identifizierung, Personalisierung und ABM-Funktionen, die sich auf die Steigerung von Engagement und Konversionen konzentrieren.
    • Am besten geeignet für: Unternehmen, die eine umfassende ABM-Plattform suchen, die sich auch gut mit traditionellen Marketingmaßnahmen integrieren lässt.
    • Der Unterschied: Demandbase hat einen stärkeren Fokus auf Personalisierung und Engagement, während sich 6sense durch KI-gesteuerte Vorhersagen und Multi-Channel-Orchestrierung auszeichnet.
ZoomInfo vs. Slintel
  • ZoomInfo
    • Stärken: Umfangreiche und genaue Kontaktdatenbank, Datenaktualisierungen in Echtzeit, umfassende Suchfunktionen.
    • Am besten geeignet für: Vertriebsteams, die detaillierte und aktuelle Kontaktinformationen für eine effektive Akquise und Kontaktaufnahme benötigen.
  • Slintel
    • Stärken: Technografische und firmenbezogene Daten, Einblicke in die Absichten der Käufer, Wettbewerbsinformationen.
    • Am besten geeignet für: Unternehmen, die ein detailliertes Verständnis des Technologie-Stacks ihrer potenziellen Kunden und firmenbezogene Details benötigen.
    • Der Unterschied: Slintel legt den Schwerpunkt auf technografische und firmenbezogene Daten, während ZoomInfo mit seiner umfangreichen Kontaktdatenbank eine größere Reichweite bietet.
6sense im Vergleich zu Foundry Intent & ABM
  • 6sense
    • Stärken: Prädiktive Analytik, Intent-Daten, KI-gesteuerte Erkenntnisse, kontobasierte Orchestrierung.
    • Am besten geeignet für: Unternehmen, die KI und prädiktive Analysen für ihre ABM-Strategien bevorzugen.
  • Foundry Intent & ABM
    • Stärken: Intent-Daten, gezielte Werbung und ABM.
    • Am besten geeignet für: Unternehmen, die Intent-Daten für digitale Werbung und gezielte Marketingkampagnen nutzen möchten.
    • Der Unterschied: Foundry Intent & ABM zeichnet sich durch die Nutzung von Intent-Daten für digitale Werbung aus, während 6sense sich mehr auf KI-gesteuerte Vorhersagen und kontobasierte Orchestrierung konzentriert.
Vergleich der Marktanteile
  • Marktanteil und Kundenstämme:
    • ZoomInfo: Verfügt über einen bedeutenden Marktanteil in der Kategorie Vertriebsintelligenz, der von Großunternehmen und kleinen bis mittleren Unternehmen weithin genutzt wird.
    • 6sense: Hat zwar einen geringeren Marktanteil als ZoomInfo, ist aber in den Bereichen ABM und Predictive Analytics führend und zieht Unternehmen an, die nach datengesteuerten Erkenntnissen suchen.
Kundenakquise in spezifischen Märkten
  • Markt für Lead-Listen:
    • ZoomInfo vs. All The Leads: ZoomInfo hat im Allgemeinen einen größeren Anteil am Markt für Lead-Listen im Vergleich zu All The Leads. Die umfangreiche Datenbank von ZoomInfo und die Echtzeit-Updates bieten einen größeren Wert für Unternehmen, die sich auf die Lead-Generierung konzentrieren.
    • Kundenakquise: ZoomInfo akquiriert eine signifikante Anzahl von Kunden im Leadlisten-Segment aufgrund seiner umfassenden und genauen Daten, aber spezifische Zahlen würden einen tieferen Einblick in Marktberichte erfordern.
Funktionsunterschiede für B2B Lead Generation und Sales Intelligence
  • 6sense:
    • Einzigartige Funktionen: KI-gesteuerte prädiktive Analysen, kontobasierte Orchestrierung über mehrere Kanäle, erweiterte Absichtsdaten.
    • Gezielter Einsatz: Am besten geeignet für anspruchsvolle ABM-Strategien und Unternehmen, die KI für ein verbessertes Targeting nutzen möchten.
  • ZoomInfo:
    • Einzigartige Merkmale: Umfangreiche Kontakt- und Unternehmensdatenbank, Datenaktualisierung in Echtzeit, detaillierte Suchfunktionalitäten.
    • Gezielter Einsatz: Ideal für Vertriebsteams, die umfassende Kontaktinformationen für eine effektive Akquise und Ansprache benötigen.

Die Wahl zwischen diesen Tools setzt voraus, dass Sie Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen kennen, z. B. ob Sie KI-gesteuerte Einblicke und ABM (6sense) bevorzugen oder umfangreiche Kontaktdaten für den Vertrieb benötigen (ZoomInfo).

Praktische Tipps für die Wahl des richtigen Werkzeugs

Die Entscheidung zwischen 6sense und ZoomInfo hängt weitgehend von Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen und Zielen ab. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen:

1. Definieren Sie Ihre Ziele
  • Practical Tips for Choosing the Right Tool

    : Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, Ihre kontobasierten Marketingstrategien mit prädiktiven Analysen und KI-gesteuerten Erkenntnissen zu verbessern, ist 6sense wahrscheinlich die bessere Option. Es zeichnet sich durch die Identifizierung hochwertiger Kunden aus und liefert verwertbare Absichtsdaten, mit denen Sie Ihre Targeting- und Engagementbemühungen erheblich verbessern können.

  • Für Kontaktdaten und Vertriebsinformationen: Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erfassung präziser Kontaktinformationen und der Bereicherung Ihrer Sales-Intelligence-Bemühungen liegt, ist ZoomInfo die bessere Wahl. Seine umfangreiche Datenbank und die Datenaktualisierung in Echtzeit machen es zu einer wertvollen Ressource für Vertriebsteams, die präzise und aktuelle Kontaktdaten benötigen.
2. Evaluieren Sie die Integrationsanforderungen
  • CRM und Marketing-Automatisierung: Beide Plattformen lassen sich gut in die wichtigsten CRM- und Marketingautomatisierungs-Tools wie Salesforce, HubSpot und Marketo integrieren. Wenn eine nahtlose Integration jedoch oberste Priorität hat, sollten Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Plattform perfekt auf Ihren bestehenden Technologie-Stack abgestimmt ist. die Integrationen von 6sense sind besonders vorteilhaft für Unternehmen, die sich auf fortschrittliche KI-gestützte Erkenntnisse verlassen.
3. Berücksichtigen Sie Ihr Budget
  • Kosten: Obwohl beide Plattformen einen erheblichen Wert bieten, ist 6sense aufgrund seiner fortschrittlichen Vorhersagefähigkeiten und KI-gesteuerten Funktionen tendenziell teurer. Prüfen Sie Ihr Budget und entscheiden Sie, ob die zusätzliche Investition in die prädiktiven Analysen von 6sense für Ihre Geschäftsanforderungen gerechtfertigt ist.
  • ROI: Konzentrieren Sie sich auf die potenzielle Investitionsrendite, die jedes Tool bieten kann. 6sense bietet möglicherweise einen höheren ROI für Unternehmen, die stark in ABM und prädiktive Analysen investiert haben, während ZoomInfo einen hohen ROI für Unternehmen bieten kann, die umfangreiche Kontaktdaten für die Vertriebsansprache benötigen.
4. Beurteilen Sie die Bedürfnisse Ihres Teams
  • Vertriebsteams: Wenn Ihr Vertriebsteam detaillierte und genaue Kontaktinformationen benötigt, um die Akquise und den Kontaktaufbau zu verbessern, ist die umfassende Datenbank von ZoomInfo von großem Nutzen.
  • Marketing-Teams: Für Marketing-Teams, die sich auf das Targeting und die Ansprache hochwertiger Kunden konzentrieren, bietet 6sense fortschrittliche Funktionen, die die Effektivität von Kampagnen durch prädiktive Analysen und KI-gesteuerte Erkenntnisse erheblich verbessern können.
5. Testversion und Feedback
  • Kostenlose Testversionen und Demos: Nutzen Sie die kostenlosen Testversionen oder Demos, die von beiden Plattformen angeboten werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Beziehen Sie Ihre Vertriebs- und Marketingteams in den Bewertungsprozess ein, um Feedback zur Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der einzelnen Tools zu erhalten.
  • Benutzerbewertungen: Nutzen Sie Nutzerbewertungen und Fallstudien, um die realen Erfahrungen anderer Unternehmen mit diesen Plattformen zu verstehen. Websites wie G2 und Capterra bieten umfassende Bewertungen und Beurteilungen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen können.
6. Langfristige Skalierbarkeit
  • Wachstumspotenzial: Berücksichtigen Sie die langfristige Skalierbarkeit der Plattform. Wenn Ihr Unternehmen schnell wächst, sollten Sie sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte Tool mit Ihren Anforderungen mitwachsen kann. die fortschrittlichen KI-Funktionen von 6sense bieten möglicherweise einen größeren Wert, wenn Ihre kontobasierten Marketingstrategien anspruchsvoller werden.
  • Support und Schulung: Bewerten Sie die von jeder Plattform angebotenen Support- und Schulungsressourcen. Ein effektives Onboarding und fortlaufender Support können einen erheblichen Unterschied machen, wenn es darum geht, wie schnell Ihr Team das Tool effektiv nutzen kann.

Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig abwägen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmt und sicherstellt, dass Sie die Plattform wählen, die Ihre Bemühungen um Lead-Generierung und kontobasiertes Marketing am besten unterstützt.

Weitere Informationen zum Aufbau einer effektiven Marketingstrategie finden Sie in unserem Artikel How to Build a Martech Stack: Die besten Tools und Tipps.


About Seth Viebrock

I grew up with the web, starting my first web design company at the age of 16 in 1996. My background started in web development and programming languages, and evolved into digital psychology, AI, UX, SEO, content strategy, CRO, neuromarketing, messaging, sales, business strategy, and other aspects of the web and digital marketing. During my career, I've built websites for famous artists like Justin Bieber and Mariah Carey, led a team as CTO at a social network startup company, co-presented at Stanford and the International Society for Neuronal Regulation Conference on an EEG study in...
Read Full Bio

UNSEREN BLOG ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Blog hier. Wir teilen auch regelmäßig Inhalte auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.

UNSEREN PODCAST ANHÖREN

Growth Gears ist der einzige Podcast, der nahtlos die Lücke zwischen Marketing, Vertrieb, Kundenerfahrung und anderen an der Umsatzgenerierung beteiligten Teams schließt.

WERDEN SIE MITGLIED UNSERER GEMEINSCHAFT

Marketing Leaders Connect ist der Ort, an dem Sie mit Fachleuten wie Ihnen in Kontakt treten und gemeinsam komplexe Marketingprobleme lösen können.