Strukturierte Daten für SEO 2025: Wichtige Schritte zu höheren Rankings

Suchmaschinen wie Google und Bing parsen HTML-Seiten und versuchen, den Seiteninhalt und -kontext zu verstehen. Da HTML unstrukturiert ist, können die Daten einer Seite nicht korrekt extrahiert und indexiert werden, was zu schlechten Suchergebnissen führen kann.
Einleitung
Damit Suchmaschinen eine Seite verstehen können, werden strukturierte Daten eingeführt, die explizite Hinweise darauf geben, was sich auf einer Seite befindet. Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format zur Bereitstellung von Informationen über eine Seite und zur Klassifizierung des Seiteninhalts. Auf einer Produktseite könnten dies beispielsweise Produktname, Marke, Preis, Verfügbarkeit und Produktbewertungen sein.
Es sei darauf hingewiesen, dass Meta-Tags eine Form strukturierter Daten sind, die von Google Search und sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn verwendet werden.
Lesen Sie unseren Blog darüber, wie Sie mit Facebook Open Graph und Twitter Cards Website-Traffic steigern.
Strukturiertes Datenformat
Die meisten strukturierten Daten für Suchmaschinen verwenden das Vokabular von schema.org. Google und Bing haben jedoch eigene Anpassungen an den Datenfeldern vorgenommen.
Google Search unterstützt drei Formate für strukturierte Daten: Microdata, RDFa und JSON-LD. Microdata und RDFa sind hauptsächlich Markup-Syntaxen, bei denen schema.org-Informationen direkt in den bereits vorhandenen HTML-Code einer Seite eingefügt werden. Dies ist bei dynamisch generiertem Drupal-Markup herausfordernd, da die hierarchische Struktur schwer aufrechtzuerhalten ist.
Derzeit ist die sauberste und empfohlene Implementierung die Verwendung von JSON-LD, einem auf JSON basierenden Linked-Data-Format. Dabei werden die schema.org-Informationen über JSON an Daten-Consumer übermittelt. JSON-LD ist eine Alternative zum HTML-Markup und kann als isoliertes Element in das HTML eingebettet werden.
Schema.org-Metatag
Das Schema.org-Metatag erweitert das Metatag-Modul und stellt vor allem das von Google unterstützte Schema.org-Vokabular bereit. Die strukturierten Daten werden als JSON-LD im <head>
der Webseiten angezeigt. Einen guten Überblick über die Arten von Rich Results, die durch strukturierte Daten in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden, bietet die Seite der Google Search Gallery.
- Schema.org/Article
- Schema.org/Organization
- Schema.org/Person
- Schema.org/VideoObject
- Schema.org/ImageObject
- Schema.org/Event
- Schema.org/Movie
- Schema.org/TVSeries
- Schema.org/TVSeason
- Schema.org/TVEpisode
- Schema.org/JobPosting
- Schema.org/Recipe
- Schema.org/HowTo
- Schema.org/QAPage
- Schema.org/FAQPage
- Schema.org/Product
- Schema.org/Service
- Schema.org/Review
- Schema.org/WebSite
- Schema.org/WebPage
- Schema.org/ItemList (für Views)
Schema.org auf der Startseite
Obwohl es verlockend ist, alle möglichen strukturierten Daten auf jeder Seite einzufügen, sollte man keine Daten über Informationen hinzufügen, die auf der Seite nicht sichtbar oder nicht vorhanden sind. Einige Schema.org-Daten gehören nur auf die Startseite und sind nicht auf jeder Unterseite notwendig. Dazu zählen Organization, WebSite und WebPage. Für Organization verwenden Sie den spezifischsten verfügbaren Subtyp. Google verlangt mindestens die Felder @id, address und name der Organisation.
- Adresse und URL
- Geographische Koordinaten (für Karten)
- Telefonnummer
- Kontaktinformationen
- Öffnungszeiten
- Logo
- Bei Gastronomiebetrieben: URL zum Menü
WebPage wird von Google nicht direkt verarbeitet, liefert jedoch Identitätsinformationen wie Name und Logo. Google unterstützt zudem den Sitelinks-Suchkasten (Search Box) im WebSite-Marking, um eine schnelle Suche innerhalb der Website zu ermöglichen. Dies erfolgt über die Eigenschaft potentialAction.
Erfahren Sie mehr über unsere SEO-Dienstleistungen
AMP-Seiten
AMP-Seiten mit strukturierten Daten können im Top-Stories-Karussell, im Karussell für Rich Results, in Visual Stories und in den Rich Results der mobilen Suche erscheinen. Erfahren Sie mehr hier.