Skip to main content

Framework für Markenstrategie: So bauen Sie 2025 eine Marke auf

Reading time: 8 minutes
Written by
Heidi Lindsay
Brand Strategy Framework
Key Takeaways
  • Sorgen Sie für Marken­konsistenz in visueller Identität und Botschaft, um Vertrauen und Kunden­treue aufzubauen.
  • Erzählen Sie eine einzigartige Marken­geschichte, die mit den Werten Ihres Unternehmens übereinstimmt, und kommunizieren Sie sie konsequent über alle Kanäle.
  • Definieren Sie einen klaren Marken­zweck, der die Vorteile für potenzielle Kunden hervorhebt, um sich von Wettbewerbern abzuheben.
  • Identifizieren Sie die demografischen Merkmale Ihrer Zielgruppe und passen Sie Branding-Elemente an deren spezifische Bedürfnisse und Schmerz­punkte an.
  • Nutzen Sie Erkenntnisse von Experten für digitales Marketing, um Ihre idealen Kunden effektiv zu erreichen und zu begeistern.

Die Entwicklung eines Markenstrategie-Frameworks, das Ihr Produkt und dessen Mehrwert wirkungsvoll auf dem Markt positioniert, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Das Verständnis der wichtigsten Bestandteile dieses Frameworks hilft Ihnen, fundierte Marketingentscheidungen zu treffen und Ihre Strategie gezielt voranzubringen.

Auch wenn Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bereits marktreif ist, benötigt Ihre Marke möglicherweise noch Feinschliff. Vom Verfeinern Ihrer Markenstory bis zur Definition Ihrer Zielgruppe – Konsistenz in der Markenkommunikation ist entscheidend. Ein Markenstrategie-Framework hilft Ihnen, diese essenziellen Elemente zu strukturieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihre Marke hervorheben – unterstützt durch die Expertise eines Digital-Marketing-Teams.


Erstellung Ihrer Markenidentitätsvorlage

Wenn es darum geht, Ihre Markenidentität mit der Welt zu teilen, sind Überlegung und Strategie unerlässlich. Die Zukunft Ihres Unternehmens hängt von der Beziehung ab, die Sie zu zukünftigen Kunden aufbauen.

Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, lauten: „Was bringt es meinen potenziellen Kunden?“ und „Wie kann ich sie wichtig fühlen lassen?“ Wenn diese Fragen beantwortet und konsequent umgesetzt werden, können Sie Vertrauen und Kundentreue aufbauen.

Was gehört also zu einer erfolgreichen Markenstrategie? Wenn ein Unternehmen sich Kunden präsentiert, ist Konsistenz entscheidend. Bei der Vielzahl an verfügbaren Plattformen müssen Erscheinungsbild, Farben, Branding und Stimmung einheitlich sein. Ein Kunde sollte Ihre Marke plattformübergreifend oder persönlich sofort erkennen.

Die Philosophie, Botschaft und Persönlichkeit Ihres Unternehmens prägen Ihre Markenidentität ebenso sehr wie die visuelle Gestaltung durch Farben, Schriftarten und Logo. Die durchdachte Berücksichtigung all dieser Details trägt dazu bei, Ihr Markenmarketing zu formen und Ihre Geschichte zu erzählen.

Um Kundentreue zu gewinnen, hilft eine konsistente Kommunikation Ihrer Markenstory dabei, Beziehungen aufzubauen und den emotionalen Mehrwert zu vermitteln, den Sie anstreben.

Das „Look-and-Feel“ Ihres Unternehmens – kombiniert mit der Erfahrung, die der Kunde bei der Nutzung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung macht – erzählt ebenfalls eine Geschichte. Einen klaren Zweck zu definieren und diese Geschichte immer wieder zu erzählen, wobei der Kunde als Held im Mittelpunkt steht, ist entscheidend für den Aufbau einer Markenstory und -bekanntheit.

 

Verwendung einer Messaging-Strategie zur Steigerung der Markenbekanntheit

Als Shakespeare schrieb: „Was ist ein Name?“, deutete er an, dass ein Name zwar offiziell und bedeutungsvoll klingen kann, aber nicht immer zutreffend ist. Er kann leer sein oder nicht die beabsichtigte Bedeutung tragen.

Das gilt auch für Ihre digitale Markenstrategie. Es geht um mehr als nur Farben und Logos. Ein echter Firmenname muss das gesamte Erlebnis kommunizieren, das mit der Nutzung Ihres Produkts verbunden ist. Ein leeres Versprechen und ein auffälliges Logo allein fördern keine Kundentreue. Eine Markenstrategie sollte die folgenden Ziele umfassen: Markenzweck, Zielmarkt, Markenabstimmung, Markenidentität und Marketingstrategie.

Der effektivste Weg, dieses Versprechen in Ihre Markenstory einzubinden, besteht darin, Ihre Kunden auf ihrem Weg zur Conversion zu begleiten: Verstehen Sie die Herausforderungen, denen sie begegnen, bieten Sie einen Plan an, schaffen Sie Mehrwert und führen Sie sie zur Lösung.
 

Storybrand

 

Wenn Sie dieses Framework in Ihre Unternehmenskultur und Marketingbotschaften integrieren, werden Sie eine Steigerung Ihrer Marketingwirkung und Einnahmequellen feststellen. Dieses Framework hilft Ihnen, Ihre Marke aus der Perspektive Ihrer Kunden zu betrachten.

Markenzweck

Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung erfüllt einen bestimmten Zweck. Definieren Sie diesen Zweck klar und erklären Sie, warum er für Ihre Zielgruppe wichtig ist. Halten Sie es einfach.

Wie können Ihre Produkte oder Dienstleistungen das Leben Ihrer Zielgruppe verbessern? Marktforschung kann dabei helfen zu erkennen, was Ihren potenziellen Kunden bereits angeboten wird. Wenn Sie anschließend den Zweck Ihrer Marke kommunizieren, vermitteln Sie gleichzeitig die Kultur Ihres Unternehmens und zeigen, mit wie viel Sorgfalt Sie Ihre Produkte weiterentwickeln, um den größtmöglichen Nutzen zu bieten.

Fragen Sie sich: „Was bringt es ihnen?“ Wenn Sie den Zweck und die Maßnahmen Ihres Unternehmens auf die Lösung der Probleme Ihrer Kunden ausrichten, werden diese sich von Ihrem Unternehmen angezogen fühlen.

Beantworten Sie anschließend die Frage: „Was macht mein Unternehmen einzigartig?“ Vielleicht haben Sie eine interessante Geschichte darüber, wie Ihr Unternehmen entstanden ist oder wie Sie den Bedarf für Ihr Produkt erkannt haben.

Erzählen Sie diese Geschichte konsequent über alle Ihre Plattformen und bei jeder Gelegenheit. Ihre Website, Social-Media-Kanäle (LinkedIn, Instagram, Facebook usw.), E-Mail-Marketingkampagnen, Podcasts und Ihr Elevator Pitch sollten alle Ihre einzigartige Geschichte aufgreifen.

Ein Beispiel: Das kleine Unternehmen City Bonfires wurde von zwei Vätern gegründet, deren Karrieren durch COVID-19 beeinträchtigt wurden. Der Kern dieser Markenstory ist nachvollziehbar und spricht viele Menschen an – insbesondere andere Eltern, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Im Zentrum dieser Verbindung stehen Menschen, die Lagerfeuer lieben und solche Erlebnisse mit ihren Familien teilen möchten.

Der Zweck ihres Produkts ist es, Menschen ein kleines und effektives Werkzeug bereitzustellen, um Lagerfeuer zu Hause zu genießen. Die Markenstrategie vermittelt die emotionalen Vorteile, die mit dem Beisammensein am Feuer mit Freunden und Familie einhergehen. Der einfache Zugang zu diesem Erlebnis – ohne Aufwand, Schmutz oder die Notwendigkeit eines großen Lagerfeuers – bietet zusätzlichen Wert.

Die Gründer von City Bonfires haben auf eine persönliche Geschichte gesetzt, mit der sich viele identifizieren können. Sie haben ein Produkt geschaffen, das unterhaltsam, nützlich und sicher ist. Zudem verfolgen sie eine sozial bewusste Strategie, indem sie ein umweltfreundliches Produkt entwickelt haben.
 

CityBonfires Website Screenshot

 

Obwohl das Produkt einfach ist, hat City Bonfires durch ihr Wissen über Zielgruppen-Trends und durchdachte Markenbotschaften Markenbekanntheit und emotionalen Mehrwert geschaffen.

 

Zielmarkt

Apropos Zielgruppe – wer ist Ihr Zielmarkt? Wer ist die Person, die am meisten von Ihrem Produkt profitiert, und was sind ihre Schmerzpunkte? Die Identifizierung Ihres Zielmarkts hilft dabei, den Fokus zu schärfen und die Branding-Elemente gezielt anzupassen. Dollar Shave Club hat seinen Zielmarkt klar als Männer definiert, ohne dabei Frauen gänzlich auszuschließen.

Durch die Lieferung hochwertiger Pflegeprodukte direkt an die Haustür hat das Unternehmen den Schmerz und Preis klassischer Rasierer beseitigt. Mit maskulinen Farbwelten, klaren Schriftarten, einem cleanen Design, einem provokanten Slogan und einem unterhaltsamen Booklet in jeder Monatslieferung nutzt die Marke ihre Persönlichkeit, um gezielt eine Verbindung zu ihrer Zielgruppe und deren Werten herzustellen.

Dollar Shave Club lässt zudem Raum für Produkterweiterungen. Rasierer waren nur der Anfang – inzwischen umfasst das Sortiment auch weitere Pflegeprodukte für Männer.

Und um sicherzugehen, dass niemand übersehen wird, sind einige ihrer Produkte auch im Einzelhandel erhältlich. Auch wenn damit wieder ein Zwischenhändler ins Spiel kommt, dient dies gleichzeitig als Werbemaßnahme, um neue Kunden für das Abo-Modell zu gewinnen.

 

Markenpositionierung

Wo ist Ihr Platz im Markt? Vielleicht führen Sie ein kleines Unternehmen mit einem Nischenprodukt, oder Sie bieten eine Dienstleistung an, die viele andere ebenfalls anbieten. Wie können Sie sich in diesem Markt auf einzigartige Weise positionieren? Was macht Sie besonders?

Häufig gibt es in einem Markt alternative Angebote. Es ist entscheidend, herauszufinden, wodurch sich Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung von anderen abhebt – das ist die Grundlage für langfristige Kundentreue. Die wichtigste Frage, die Sie sich immer wieder stellen sollten, lautet: „Was haben die Kunden davon?“

Ob es nun exzellenter Kundenservice oder eine besondere Variante eines bekannten Produkts ist – dieser Mehrwert sollte die Probleme Ihrer Zielgruppe besser lösen als die Angebote der Konkurrenz. Wenn Sie Ihre einzigartige Position im Markt präzise definieren, wird Ihre Marke inmitten der Konkurrenz erkennbar und wiedererkennbar.

 

Markenidentität

Die Markenidentität ist das, was Menschen sehen – Ihr Logo, Ihre Schriftarten und Farben. Es ist das, was Konsumenten sehen und sofort mit einer Marke verbinden. Eine starke Markenidentität hilft dabei, Ihre Geschichte zu erzählen. Diese konsistente Botschaft führt zu Markenbekanntheit und treuen Kunden.

Große Sportmarken wie Nike, Adidas und Under Armour sind Paradebeispiele für eine starke Markenidentität. Der Nike-Swoosh, die drei Streifen von Adidas und das einzigartige Symbol von Under Armour benötigen keine Erklärung – sie sind sofort wiedererkennbar und vermitteln Trägerinnen und Trägern das Gefühl, Teil eines exklusiven Clubs mit Spitzenathleten zu sein.

 

Marketingstrategie

Hier kann ein Team von Marketingprofis oder eine Agentur, die sich mit neuen Strategien auskennt, den entscheidenden Unterschied machen. Ihre Stärke liegt in dem Produkt oder der Dienstleistung, die Sie entwickelt haben. Die Zusammenarbeit mit Marketing-Spezialisten (Tipp: das ist deren Spezialgebiet) kann Ihre Markenentwicklung und Produkteinführung deutlich beschleunigen und direkt bei Ihrer Zielgruppe positionieren.

Diese Fachleute helfen Ihnen, Entscheidungen anhand eines erprobten Fahrplans zu treffen, der auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet ist. Außerdem unterstützen sie Sie dabei, bei allen Markenentscheidungen konsistent zu bleiben.

Ein digitales Marketingteam zu engagieren, das sich um Themen wie Social-Media- und SEO-Trends kümmert, verschafft Ihnen einen Vorsprung in der digitalen Welt. Es sorgt für eine konsistente Pflege und Kommunikation Ihrer Marke und gibt Ihnen gleichzeitig den Freiraum, sich ganz auf Ihre Zielkunden zu konzentrieren – und ihnen auf Ihre eigene Art zu zeigen, was sie bei Ihnen gewinnen können.

Messung Ihrer Strategien

Also – jedes Element Ihrer Marke wurde sorgfältig durchdacht. Von den Farben bis zum Markenversprechen, von der Schriftart bis zur Philosophie. Sie erzählen Ihre Geschichte und bauen Ihre Marke über alle Marketingkanäle hinweg auf. Was kommt jetzt?

Während Ihr Unternehmen weiter wächst, sollte jede Entscheidung mit einem übergeordneten Ziel oder einer messbaren Kennzahl verknüpft sein, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrer Strategie im Einklang steht. Halten Sie Ihre Nische klar und konsistent. Entspricht die nächste Wachstumsentscheidung oder -möglichkeit dem Versprechen, das Sie Ihren Kunden gegeben haben, und unterstützt sie Ihre Wachstumsziele? Vermittelt sie eine einheitliche Botschaft und schafft Mehrwert?

Große Entscheidungen werden einfacher, wenn der Kunde immer im Mittelpunkt steht und die Botschaft gleichbleibt. Die Zusammenarbeit mit einem digitalen Marketingteam wie O8 bringt Ihnen ein Team aus Branchenveteranen, das Ihre Kundenerlebnisse kontinuierlich optimiert und sicherstellt, dass alles mit Ihrem Markenversprechen und Ihren Zielen übereinstimmt.

Ein starkes digitales Marketingteam nimmt Ihnen das Rätselraten ab und hilft Ihnen dabei, zur ultimativen Autorität in Ihrem Markt zu werden.

 

Tragen Sie es in die Welt hinaus

Was Sie der Welt anbieten, ist wichtig. In dieser riesigen Welt voller Produkte und Möglichkeiten brauchen Menschen genau das, was Sie zu bieten haben. Ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder ein Rebranding durchführen – schenken Sie Ihren Kunden die Aufmerksamkeit und Absicht, die sie verdienen, indem Sie jedes Element Ihrer Markenstrategie sorgfältig durchdenken. So stellen Sie sicher, dass potenzielle Kunden bei Ihnen nicht nur ein Produkt, sondern ein Zuhause finden.

Für weitere Informationen über digitales Marketing, Branding-Dienstleistungen oder um einen Einblick in unsere Arbeit zu erhalten, werfen Sie einen Blick in unser Portfolio und nehmen Sie Kontakt mit uns auf – damit es losgehen kann.

 

UNSEREN BLOG ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Blog hier. Wir teilen auch regelmäßig Inhalte auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.

UNSEREN PODCAST ANHÖREN

Growth Gears ist der einzige Podcast, der nahtlos die Lücke zwischen Marketing, Vertrieb, Kundenerfahrung und anderen an der Umsatzgenerierung beteiligten Teams schließt.

WERDEN SIE MITGLIED UNSERER GEMEINSCHAFT

Marketing Leaders Connect ist der Ort, an dem Sie mit Fachleuten wie Ihnen in Kontakt treten und gemeinsam komplexe Marketingprobleme lösen können.