Wie Sie Ihr Marketing rezessionssicher machen

- Unternehmen sollten proaktiv Finanz- und Marketingstrategien entwickeln, um während Rezessionen rentabel zu bleiben.
- Branchen, die lebenswichtige Güter wie Gesundheitswesen und Versorgungsleistungen anbieten, sind aufgrund der konstanten Nachfrage im Allgemeinen rezessionssicherer.
- Verletzliche Sektoren wie Freizeit, Einzelhandel und Immobilien haben oft Schwierigkeiten, da sie stark vom diskretionären Konsum abhängig sind.
- Die Diversifizierung der Einnahmequellen und strategische Marketinginvestitionen können Unternehmen helfen, wirtschaftliche Abschwünge besser zu überstehen.
- Der Aufbau starker Lieferantenbeziehungen und die Nutzung skalierbaren digitalen Marketings können in herausfordernden Zeiten die Stabilität erhöhen.
Ein Wirtschaftseinbruch überstehen
Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie leidet die US-Wirtschaft unter einem wirtschaftlichen Abschwung, was die Frage aufwirft: Hat die USA eine weitere Rezession erlebt? Zur Erklärung: Eine Rezession ist eine Phase verlangsamter wirtschaftlicher Aktivität, die von einigen Monaten bis über ein Jahr andauern kann und in der das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in gewissem Maße sinkt.
Die jüngste Rezession in den USA war die Große Rezession, die zwischen 2007 und 2009 stattfand. Ob es derzeit eine weitere Rezession gibt, ist umstritten, aber angesichts der anhaltenden Inflation sind Sorgen über eine Rezession durchaus berechtigt. Rezessionen sind in der Wirtschaft nichts Neues, können jedoch Unternehmen stark zurückwerfen, wenn sie nicht vorsichtig sind. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Unternehmer weltweit darauf hinarbeiten, ihre Unternehmen rezessionssicher zu machen.
Wie eine Rezession Unternehmen beeinflussen kann
Nicht jedes Unternehmen wird von einer Rezession auf die gleiche Weise betroffen, doch alle Geschäftsinhaber sollten besorgt sein. Rezessionen führen häufig zu mehr Entlassungen und Kürzungen im Budget, einschließlich des Marketingbudgets. Unternehmen verlieren oft mehr Geld und Ressourcen, als sie für den Betrieb benötigen. Mit dem Rückgang der Verbraucherausgaben und Kunden, die ihr Geschäft aus Kostengründen woanders tätigen, entsteht ein Mangel an Geschäftsmöglichkeiten, was insbesondere für Start-ups und kleine Unternehmen problematisch sein kann. Glücklicherweise gibt es verschiedene finanzielle und marketingbezogene Strategien, die Geschäftsinhaber einsetzen können, um die Rentabilität und Kundenbasis ihres Unternehmens während einer Rezession zu erhalten.
Welche Arten von Unternehmen sind rezessionssicher und warum?
Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Unternehmen zu verstehen und warum sie während Rezessionen unterschiedlich abschneiden. Einige Unternehmen sind von Natur aus rezessionssicher. Dabei handelt es sich typischerweise um Unternehmen, die lebensnotwendige Güter, öffentliche Dienstleistungen und wichtige Versorgungsleistungen anbieten. Dazu gehören unter anderem Finanzdienstleistungen, Autoreparaturen, Lebensmittelgeschäfte, Versorgungsgüter, Gesundheitswesen, Kinderbetreuung und Technologie. Rezessionen wirken sich auf den Erfolg dieser Branchen nicht in gleicher Weise aus, weshalb sie größtenteils vor den Unwägbarkeiten geschützt sind, unter denen andere Unternehmen ohne vorbeugende Maßnahmen leiden würden.
Welche Arten von Unternehmen sind während Rezessionen am verwundbarsten und warum?
Die Unternehmen, die während Rezessionen am stärksten gefährdet sind, gehören zu besonders verletzlichen Branchen. Dazu zählen unter anderem Immobilien, Gastronomie, Freizeit- und Gastgewerbe, Produktion sowie Einzelhandel. Diese Branchen haben sowohl während der Großen Rezession als auch der COVID-19-Pandemie erhebliche Einbußen erlitten.
Der Hauptgrund für die Schwierigkeiten dieser Branchen liegt im Rückgang der Konsumausgaben, von denen sie abhängig sind, sowie darin, dass ihre Produkte und Dienstleistungen eher Luxusgüter als notwendige Güter sind. Zum Beispiel mussten während der frühen Phase der COVID-19-Pandemie Restaurants landesweit schließen, während Lebensmittelgeschäfte geöffnet bleiben mussten. Je nach Schwere der Rezession kämpfen Unternehmen dieser Art manchmal noch lange danach ums Überleben oder erholen sich gar nicht mehr und müssen dauerhaft schließen.
Warum clevere Unternehmen das Marketing outsourcen
Entdecken Sie die strategischen Vorteile einer Partnerschaft mit Agenturen für skalierbares Wachstum.
Tipps zur Rezessionssicheren Gestaltung Ihres Marketings
Notfallvorbereitung
Da bekannt ist, welche Auswirkungen Rezessionen auf Unternehmen haben können, ist es wichtig, dass Unternehmen proaktiv handeln. Im Folgenden finden Sie nützliche Tipps, die Geschäftsinhabern und Marketingverantwortlichen helfen, sich auf eine Rezession vorzubereiten.
Aktionsplan für Ihre Marketingstrategie
Im Falle einer Rezession sollten Marketer einen Aktionsplan haben, um nicht in Panik zu geraten, sobald sich die wirtschaftliche Lage in den Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist, verschlechtert. Wenn Sie Ihre Marketingstrategie auf eine Rezession vorbereiten, können Sie gute Entscheidungen treffen, wenn die Rezession tatsächlich eintritt.
Die Marketingleitung des Unternehmens sollte im Voraus festlegen, welche Einsparungen oder Investitionen vorgenommen werden, wer welche Aufgaben übernimmt und wie lange bestimmte Situationen andauern sollten. Natürlich sind Rezessionen unvorhersehbar, daher kann nicht alles perfekt geplant werden, aber so viele Eventualitäten wie möglich abzudecken, schadet nicht.
Übergreifende Überlegungen zur Rezession: Frühzeitige Finanzierung
Marketingverantwortliche sind auch Geschäftsleiter. Es ist unerlässlich, dass Sie die Grundlagen der Finanzierung verstehen und Empfehlungen im Vorstand geben können.
Eine frühzeitige Finanzierung des Unternehmens verhindert spätere finanzielle Probleme, besonders während einer Rezession, in der sich bestehende finanzielle Schwierigkeiten, die sich über die Zeit angehäuft haben, verschlimmern können. Unternehmen sollten einen Finanzberater beauftragen, der sie bei jedem Schritt des Finanzierungsprozesses unterstützt.
Schuldenabbau
So wie jeder ohne Studienkredite die Universität abschließen möchte, sollten Unternehmen lokale und globale Krisen möglichst schuldenfrei bewältigen. Vor Beginn einer Rezession sollten Unternehmen so viele Schulden wie möglich tilgen. Zu hohe Schulden bei gleichzeitig sinkenden Einnahmen können für jedes betroffene Unternehmen sehr schädlich sein. Weniger Schulden bedeuten hingegen mehr Kapital für das Unternehmen.
Marketinginvestitionen und Expansion während einer Rezession
Unternehmen müssen sich von einer Rezession nicht davon abhalten lassen, große Entscheidungen zu treffen. Solange Marketing- und Unternehmensinvestitionen gründlich und strategisch durchdacht sind, können sowohl kleine als auch große Unternehmen weiterhin gezielte Schritte unternehmen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Abschwüngen zu stärken.
Trotz der Notwendigkeit, während einer Rezession Kosten zu senken, können Unternehmen weiterhin komfortabel in ihr Marketing investieren und es optimieren – vorausgesetzt, es handelt sich um die richtige Art von Marketing. Im Folgenden einige Beispiele für wichtige Entscheidungen, die Unternehmen auch während einer Rezession treffen können.
Einnahmequellen
Mehrere Einnahmequellen zu haben, ist eine kluge Entscheidung, da das Unternehmen weiterhin Geld verdienen kann, indem es sowohl die Verbindung zu bestehenden Kunden pflegt als auch neue Kunden mit neuen Produkten anspricht, die für neue Zielgruppen interessant sind. Mehrere Einnahmequellen bedeuten, dass selbst wenn eine Rezession die Einnahmen in bestimmten Bereichen erschwert, das Unternehmen andere Einnahmequellen hat und somit der Cashflow nicht versiegt. Geringinvestitionen im Marketing für neue Kundensegmente können in schwierigen Zeiten einen großen Unterschied machen.
Strategische Partnerschaften
Die richtigen Partnerschaften können wertvolle Unterstützung, Sicherheit und Profitabilität bieten, die Unternehmen helfen, Rezessionen zu überstehen. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Agenturen für das Auslagern von Marketing. Outsourcing ist eine weitere Praxis, die Unternehmen während einer Rezession schützt, da es kosteneffizient, online durchführbar ist und Unterstützung bietet, die Unternehmen nicht nur über Wasser hält, sondern auch Wachstum fördert, selbst unter weniger idealen Umständen. Marketingagenturen können neue Perspektiven und Ideen bieten, die Unternehmen langfristig wirklich zugutekommen.
Investition ins Marketing
Lead-Generierung
Es gibt viele Marketingmaßnahmen, mit denen während einer Rezession kostengünstig die Lead-Generierung gesteigert werden kann. Viele davon fallen in den Bereich des Inbound-Marketings. Inbound-Marketing stellt sicher, dass potenzielle Kunden zu loyalen Bestandskunden werden, indem eine persönlichere und fokussierte Erfahrung geschaffen wird. Inbound-Marketing hat viele kosteneffiziente Elemente.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist beispielsweise eine Strategie, bei der bestimmte Keywords so oft wie möglich verwendet werden, um es Menschen zu erleichtern, die Website des Unternehmens online zu finden und somit die gewünschten Informationen zu erhalten. Das Ziel ist es, die richtigen Personen mit den passenden Keywords anzuziehen. Wenn ein Unternehmen z. B. Tiernahrung verkauft und eine Zielgruppe von Tierhaltern ansprechen möchte, deren Tiere bestimmte Unverträglichkeiten oder Allergien haben, wäre ein gutes Keyword laktosefreie Hundenahrung.
Das Veranstalten von kostenlosen Webinaren ist eine weitere kostengünstige Lead-Generierungsmethode durch Thought Leadership, die sich bei den meisten Unternehmen gut bewährt hat. Kostenlose Testphasen sind ebenfalls sinnvoll, da potenzielle Kunden die Möglichkeit bekommen, die Dienste des Unternehmens auszuprobieren, ohne sich sofort binden zu müssen. Zufriedene Kunden steigen mit höherer Wahrscheinlichkeit langfristig ein.
E-Mail-Marketing und Social-Media-Marketing sind ebenfalls kostengünstig nutzbar. Dabei ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine Garantie gibt, dass jemand sofort oder überhaupt auf eine E-Mail antwortet, und wenn das Unternehmen in sozialen Medien aktiv ist, muss es sicherstellen, regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte zu posten und eine signifikante Anhängerschaft aufzubauen. Wenn Unternehmen dies schaffen, erhöht sich die Kosteneffizienz dieser Strategien.
Fractional Marketing
Fractional Marketing ist sowohl eine Form des ausgelagerten Marketings als auch des digitalen Marketings, das organisierter, selektiver und strategischer ist. Fractional Marketing-Teams werden kurzfristig eingesetzt, was weniger kostet als die Einstellung von Vollzeit-Marketingmitarbeitern. In einer Rezession können sich Unternehmen möglicherweise kein Vollzeit-Marketingteam leisten, und wenn doch, benötigen sie es vielleicht nicht.

Mit Fractional Marketing haben Unternehmen zwar weiterhin Ressourcen, wenden diese aber auf bestimmte, zeitlich begrenzte Marketingkampagnen und Projekte an, die nur Teilzeit-Expertise benötigen. So können Unternehmen ihre Ziele – mehr Lead-Generierung, Markenbekanntheit und Umsatz – effizienter, effektiver und fokussierter erreichen. Mit anderen Worten: Fractional Marketing hilft Unternehmen, insgesamt kostengünstiger zu wachsen, was sie während der Rezession und darüber hinaus am Leben halten kann, wenn sie diese Praxis weiterhin nutzen.
Pflegekampagnen
Eine Pflegekampagne ist eine Marketingtaktik, die sich auf Lead-Generierung und Lead-Pflege konzentriert, insbesondere durch E-Mail-Marketing. Die Pflege der Beziehungen zu Kunden und Klienten ist in einer Rezession entscheidend. Es ist wichtig, weiterhin mit Kunden in Kontakt zu bleiben und gute Beziehungen zu ihnen aufzubauen. Regelmäßiges E-Mail-Marketing sorgt für stetige Kommunikation mit bestehenden Kunden sowie neuen Kunden, die sich in einer Zeit, in der es für Verbraucher schwieriger ist, eine gute Kundenerfahrung wünschen. Während die Gewinnung neuer Kunden weiterhin wichtig ist, besteht das unmittelbare Ziel darin, die bereits treuen Kunden zu halten. So verliert das Unternehmen nicht seine Bestandskunden und bleibt stabil.
Pflegekampagnen ähneln zwar E-Mail-Automatisierungs-Kampagnen (Drip-Kampagnen), verfolgen aber andere Ziele. Drip-Kampagnen sind eher auf den Verkaufsprozess fokussiert und weniger auf die Käuferreise investiert. Pflegekampagnen hingegen zielen weniger auf den Verkauf ab, sondern mehr darauf, eine Verbindung mit den Kunden herzustellen, sich für deren Interessen zu engagieren und personalisierte Erfahrungen zu bieten. Diese Taktik fühlt sich, obwohl sie Marketing beinhaltet, authentischer an. Der Marketer sendet nicht wahllos Spam, sondern E-Mails mit wichtigen Updates und auf den Kunden zugeschnittenen Inhalten in regelmäßigen Abständen.
Globale Expansion
Globale Expansion klingt in wirtschaftlich unsicheren Zeiten vielleicht wie ein Wagnis, hat aber mehrere Vorteile. Sie kann einem Unternehmen helfen, gegenüber der heimischen Konkurrenz die Nase vorn zu haben, indem die Kundenzahl, die Einnahmequellen, die Ressourcen und die Profitabilität erhöht werden. Kunden und Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern und Kulturen können einem Unternehmen zudem wertvolle und bereichernde Lernerfahrungen bieten.
Unternehmen, die global expandieren wollen, sollten strategische Partnerschaften eingehen, ein verlässliches internationales Team aufbauen und gründliche Recherchen zu Kulturen, Sprachen und Gepflogenheiten durchführen. Marktanalysen sind ein weiterer wichtiger Punkt bei der globalen Expansion. Wie sieht der Aktienmarkt in den einzelnen Ländern aus? Nachdem diese wichtigen Aspekte berücksichtigt wurden, sollten Unternehmen ihre Praktiken, Richtlinien und Vorgehensweisen anpassen, um in den jeweiligen Standorten erfolgreich zu sein.
Kommunikation und Beziehungen
Aktiv online bleiben
Die regelmäßige Nutzung von digitalem Marketing ist kosteneffizient und kann weiterhin eine gute Kundenerfahrung bieten. Eine stets aktuelle und benutzerfreundliche Website erleichtert es Kunden, sich zu informieren und einzuschätzen, ob ein Kauf in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sinnvoll ist. Unternehmen sollten auch in sozialen Medien aktiv bleiben, um ihre Marketingbemühungen fortzusetzen. Geeignete Plattformen sind unter anderem LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp und TikTok.
Verhandlungen mit Lieferanten
Rezessionen sind für Lieferketten schwierig, daher ist es sinnvoll, gut mit Lieferanten zu verhandeln. Lieferketten leiden in wirtschaftlichen Abschwüngen stark, daher müssen Unternehmen gut mit ihnen zusammenarbeiten, damit sich beide Seiten unterstützt fühlen. Innovative und kooperative Ansätze helfen dabei, dass sich sowohl Unternehmen als auch Lieferketten gemeinsam an Veränderungen anpassen. Tipps hierfür sind, Verträge genau zu prüfen, um herauszufinden, was neu verhandelt werden muss und was nicht, das Unternehmen gegenüber Lieferanten als wertvollen Kunden zu positionieren und gemeinsam Kosten durchzugehen, um zu entscheiden, wo mehr oder weniger ausgegeben werden sollte.
Für das Arbeitsumfeld sorgen
Jedes Unternehmensbereich kann in einer Rezession Schwierigkeiten bekommen, daher ist es wichtig, auf die Bedürfnisse des Arbeitsplatzes einzugehen und sich anzupassen. Unternehmen können ihre Leistung über Key Performance Indicators (KPIs) und Kennzahlen messen. Diese Tools helfen dabei, Fortschritte zu verfolgen und Bedürfnisse zu beurteilen. Mitarbeiter können gezielt weitergebildet werden, damit jeder seinen Teil dazu beitragen kann, dass das Unternehmen funktioniert.
Mitarbeiterfluktuation ist zudem teuer für Unternehmen. Produktivitätsverluste und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter verursachen Kosten. Finden Sie Wege, wie Mitarbeiter sich mehr engagieren können und die Arbeit als bereichernd erleben. Zum Beispiel fühlen sich Mitarbeiter wertgeschätzt und motivierter, wenn sie Möglichkeiten bekommen, an Problemlösungen und Brainstormings teilzunehmen.
Um Stress abzubauen und Burnout vorzubeugen, ist es ebenfalls ratsam, dem Thema Work-Life-Balance mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Geben Sie Mitarbeitern die Möglichkeit, remote zu arbeiten, wenn sie möchten. Das ist kosteneffizient und kann die Produktivität steigern. Solche Strategien können das Arbeitsumfeld angenehmer machen und die Mitarbeiterbindung erhöhen.
Einsparungen
Kosten zu senken ist eine heikle Balance. Unternehmen müssen Ausgaben reduzieren, um Geld zu sparen und gleichzeitig in kosteneffizientere Praktiken und Ressourcen investieren, ohne sich selbst zu schaden. Das ist herausfordernd, da Unternehmen einerseits loyale und talentierte Mitarbeiter halten wollen, aber andererseits eventuell Personal abbauen müssen.
Überflüssige Ausgaben zu kürzen ist einfach, effektiv und vergleichsweise wenig stressig. Das ist eine kluge Entscheidung, unabhängig vom wirtschaftlichen Status eines Unternehmens, aber besonders in einer Rezession von großer Bedeutung. Überflüssige Ausgaben umfassen Verwaltungskosten, selten genutzte Abonnements sowie Immobilien und Technologien, die zukünftig möglicherweise nicht mehr benötigt werden – vor allem jetzt, wo Remote-Arbeit für B2B zum neuen Standard geworden ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar umstritten ist, ob die USA sich derzeit in einer Rezession befinden, die jüngste Inflation jedoch Gründe für Unternehmen bietet, dieselben Vorsichtsmaßnahmen zu treffen wie bei einer bestätigten Rezession. Unternehmen sollten sich so gut wie möglich durch Planung vor der Rezession vorbereiten, ihre Abläufe anpassen, um die Belegschaft während der Rezession zu unterstützen, finanzielle Verbindlichkeiten abbauen, gut vernetzt bleiben und weiterhin auf Wachstum setzen. Die wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass Unternehmer offen für Chancen bleiben sollten. Rezessionen sind allgemein schwierig und stressig, aber ein Unternehmen in einer Rezession zu führen, muss das nicht sein.