Skip to main content

Digitale Kundenerfahrungsstrategie für Wachstum im Jahr 2025

Reading time: 11 minutes
Graphic showing a satisfied customer, a phone and a credit card
Key Takeaways
  • Map the customer journey to identify pain points and opportunities for personalization.
  • Develop a seamless omnichannel experience across all digital platforms.
  • Utilize real-time customer feedback tools to continuously improve the customer experience.
  • Track essential metrics, such as CSAT and NPS, to measure strategy effectiveness.
  • Address personalization challenges by using tools like Dynamic Yield and HubSpot for tailored experiences.

Ein außergewöhnliches Kundenerlebnis ist nicht mehr optional - es ist unerlässlich.

Stressed out marketing team.

Untersuchungen haben ergeben, dass 86 % der Käufer bereit sind, für ein hervorragendes Kundenerlebnis mehr zu bezahlen, aber nur 1 % der Kunden hat das Gefühl, dass die Anbieter ihre Erwartungen konsequent erfüllen.

Diese Diskrepanz stellt eine große Chance für Unternehmen dar, die bereit sind, in eine solide digitale Kundenerlebnisstrategie zu investieren.

Stellen Sie sich vor, Sie verlieren einen Kunden, nur weil der Chatbot auf Ihrer Website nicht rechtzeitig Hilfe leistet, oder Sie haben hohe Abwanderungsraten, weil Ihrer Omnichannel-Strategie eine kohärente Geschichte und eine einheitliche visuelle Darstellung fehlen. Dies sind keine hypothetischen Szenarien, sondern reale Herausforderungen, mit denen Unternehmen täglich konfrontiert sind :

  • Schwierigkeiten bei der Schaffung eines nahtlosen Omnichannel-Erlebnisses
  • Hohe Kundenabwanderungsraten aufgrund schlechter digitaler Interaktionen
  • Schwierigkeiten bei der Messung der Effektivität von digitalen Kundenstrategien

Mit einer ganzheitlichen Strategie für digitale Kundenerlebnisse können diese Herausforderungen direkt angegangen werden. Durch die Darstellung der Customer Journey, die Integration von Personalisierung und Automatisierung sowie die Nutzung von Echtzeit-Feedback können Sie ein nahtloses Erlebnis schaffen, das die Kundenzufriedenheit und -treue fördert.


Was ist eine Strategie für digitale Kundenerfahrung?

Eine Digital Customer Experience-Strategie (DCX) ist ein umfassender Plan, der die Interaktion zwischen Kunden und Ihrer Marke über alle digitalen Berührungspunkte hinweg verbessern soll. Sie konzentriert sich auf die Schaffung nahtloser, positiver Erlebnisse, die die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden in jeder Phase ihrer Reise erfüllen. In der heutigen Wettbewerbslandschaft kann eine gut ausgeführte DCX-Strategie die Kundenzufriedenheit, die Kundenbindung und letztendlich auch Ihren Gewinn erheblich beeinflussen.

Warum das so wichtig ist

Die digitale Erlebnislandschaft entwickelt sich rasant weiter, und die Kunden sind informierter und anspruchsvoller denn je. Sie erwarten personalisierte Interaktionen in Echtzeit, ganz gleich, ob sie auf Ihrer Website surfen, mit einem Chatbot interagieren oder durch die sozialen Medien scrollen. Eine solide DCX-Strategie stellt sicher, dass jede digitale Interaktion nicht nur konsistent ist, sondern die Kunden auch erfreut und anspricht.

Schlüsselkomponenten einer effektiven Strategie für die digitale Kundenerfahrung

Customer Journey Mapping

Das Verständnis der Customer Journey ist entscheidend für die Gestaltung eines vorbildlichen digitalen Kundenerlebnisses. Beim Customer Journey Mapping werden die verschiedenen Berührungspunkte mit dem Kunden und die Interaktion mit ihm vom ersten Kennenlernen bis zum Engagement nach dem Kauf beschrieben. Dieser Prozess hilft bei der Identifizierung von Schmerzpunkten, Verbesserungsmöglichkeiten und Bereichen, in denen die Personalisierung einen erheblichen Einfluss haben kann.

Omnichannel-Erlebnis

Ein kohärentes Omnichannel-Erlebnis gewährleistet, dass Kunden über alle digitalen Kanäle hinweg konsistente und integrierte Interaktionen erhalten. Ganz gleich, ob sie über mobile Apps, auf Ihrer E-Commerce-Website oder in den sozialen Medien interagieren, das Erlebnis sollte reibungslos und vernetzt sein. Eine effektive Omnichannel-Strategie steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern fördert auch die Loyalität.

Personalisierung und Automatisierung

Bei der Personalisierung geht es darum, jedem Kunden auf der Grundlage seiner Vorlieben, seines Verhaltens und seiner bisherigen Interaktionen ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten. Automatisierungstools wie Drift für Chatbots und Dynamic Yield für personalisierte Empfehlungen ermöglichen diese maßgeschneiderten Erlebnisse in großem Umfang. Richtig eingesetzt, können diese Technologien die Customer Journey erheblich verbessern, indem sie relevante Inhalte und Angebote in Echtzeit bereitstellen.

Kundenfeedback in Echtzeit

Das Sammeln und Verarbeiten von Kundenfeedback in Echtzeit ist für eine kontinuierliche Verbesserung unerlässlich. Tools wie SurveyMonkey für Online-Umfragen, Qualtrics für umfassende Feedback-Lösungen und Hootsuite für Social Media Listening-Plattformen können unschätzbare Einblicke in die Kundenzufriedenheit und verbesserungsbedürftige Bereiche liefern. Diese Feedbackschleife hilft bei der zeitnahen Anpassung von Strategien und stellt sicher, dass die Kundenerwartungen stets erfüllt werden.

Messen Sie den Erfolg Ihrer Digital Customer Experience Strategie

Coworkers tracking KPIs
Zu verfolgende Metriken und KPIs

Um die Effektivität Ihrer Strategie für digitale Kundenerlebnisse zu messen, ist es wichtig, bestimmte Metriken und Leistungsindikatoren (KPIs) zu überwachen. Diese Metriken geben Aufschluss darüber, wie gut Ihre Strategie funktioniert, und zeigen Bereiche auf, die möglicherweise verbessert werden müssen. Zu den wichtigsten Kennzahlen, die Sie verfolgen sollten, gehören:

  • Kundenzufriedenheit (CSAT): Umfragen, in denen Kunden gebeten werden, ihre Zufriedenheit mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu bewerten.
  • Net Promoter Score (NPS): Misst die Loyalität der Kunden, indem sie gefragt werden, wie wahrscheinlich es ist, dass sie Ihre Marke weiterempfehlen.
  • Kundenaufwands-Score (CES): Bewertet, wie einfach es für Kunden ist, eine Aufgabe zu erledigen, z. B. einen Kauf zu tätigen oder Support zu erhalten.
  • Abwanderungsrate: Der Prozentsatz der Kunden, die in einem bestimmten Zeitraum ihre Geschäftsbeziehung mit Ihnen beenden.
  • Kundenlebensdauerwert (CLV): Der Gesamtumsatz, den Sie von einem einzelnen Kundenkonto erwarten können.
Tools und Techniken zur effektiven Messung

Die Verwendung der richtigen Tools kann Ihre Möglichkeiten zur Messung und Analyse dieser Kennzahlen erheblich verbessern. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Hotjar: Bietet Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Feedback-Umfragen zum Verständnis des Nutzerverhaltens auf Ihrer Website.
  • Google Analytics: Bietet umfassende Daten zu Website-Traffic, Nutzerverhalten und Konversionsraten.
  • Qualtrics: Eine vielseitige Plattform zur Durchführung von Umfragen und zum Sammeln von Kundenfeedback.
  • HubSpot: Integriert Kundenerfahrungsdaten in Ihr CRM, um einen ganzheitlichen Überblick über Kundeninteraktionen zu erhalten.

Durch die konsequente Verfolgung dieser Metriken und die Nutzung dieser Tools können Sie wertvolle Einblicke in die Leistung Ihrer digitalen Customer-Experience-Strategie gewinnen und datengestützte Entscheidungen treffen.

Beispiele für erfolgreiche Strategien zur digitalen Kundenerfahrung

Um besser zu verstehen, wie diese Metriken und Tools zusammenspielen, sollten wir uns einige Beispiele von Unternehmen ansehen, die erfolgreich Strategien für die digitale Kundenerfahrung umgesetzt haben:

  • Amazon: Bekannt für sein nahtloses Omnichannel-Erlebnis und personalisierte Empfehlungen, nutzt Amazon fortschrittliche Analysen und Kundendaten, um seine Customer Journey kontinuierlich zu optimieren.
  • Netflix: Nutzt KI und maschinelles Lernen, um hochgradig personalisierte Inhaltsempfehlungen anzubieten, die das Nutzererlebnis verbessern und das Engagement fördern.

Die Implementierung dieser Messtechniken und -tools kann Ihnen helfen, Ihre Kunden besser zu verstehen, Interaktionen zu optimieren und Ihr digitales Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern.

Herausforderungen und Lösungen für die Strategie der digitalen Kundenerfahrung

Employee making a hand gesture in a team meeting
Allgemeine Herausforderungen für Unternehmen

Die Umsetzung einer effektiven Strategie für die digitale Kundenerfahrung bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Hier sind einige davon:

  1. Umsetzung der Personalisierung: Viele Unternehmen tun sich schwer damit, personalisierte Erlebnisse in großem Umfang anzubieten. Die Herausforderung besteht darin, große Mengen an Kundendaten zu sammeln und zu analysieren, um aussagekräftige Muster und Vorlieben zu erkennen.

    Die Lösung: Nutzen Sie fortschrittliche Tools wie Dynamic Yield für personalisierte Produktempfehlungen und HubSpot für maßgeschneiderte Marketingautomatisierung. Mit diesen Plattformen können Sie maßgeschneiderte Erlebnisse liefern, ohne Ihr Team zu überfordern.

  2. Integration verschiedener digitaler Touchpoints: Die Sicherstellung eines nahtlosen Erlebnisses über mehrere Kanäle (z. B. Website, mobile App, soziale Medien) kann komplex und ressourcenintensiv sein.

    Die Lösung: Verfolgen Sie einen Omnichannel-Ansatz, indem Sie einheitliche Plattformen verwenden, die die Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle hinweg konsolidieren. Salesforce bietet zum Beispiel robuste Lösungen für die Verwaltung von Kundeninteraktionen über mehrere Berührungspunkte hinweg. Dies gewährleistet eine kohärente und ansprechende Customer Journey.

  3. Sicherstellung eines hochwertigen Kundensupports: Die Bereitstellung eines konsistenten, hochwertigen Supports über Chatbots, E-Mail und soziale Medien kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen.

    Die Lösung: Nutzen Sie KI-gestützte Chatbots von Anbietern wie Drift, um häufige Kundenanfragen effizient zu bearbeiten. Investieren Sie außerdem in umfassende CRM-Systeme wie Zendesk, die die Verwaltung von Kundensupport-Tickets unterstützen und die Antwortzeiten verbessern.

Indem Sie diese Herausforderungen mit gezielten Lösungen angehen, können Sie die Effektivität Ihrer digitalen Kundenerlebnisstrategie verbessern. Dies verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern fördert auch die langfristige Loyalität und das Wachstum.

Beispiele aus der Praxis und Fallstudien

Erfolgreiche Unternehmen mit robusten Strategien für die digitale Kundenerfahrung

1. Amazon: Amazon ist ein großartiges Beispiel für ein Unternehmen, das sich durch eine hervorragende digitale Kundenerfahrung auszeichnet. Das nahtlose Omnichannel-Erlebnis stellt sicher, dass Kunden konsistente Interaktionen genießen, egal ob sie auf der Website einkaufen, die mobile App nutzen oder mit Alexa interagieren. Personalisierte Empfehlungen, die von ausgeklügelten Algorithmen unterstützt werden, verbessern das Einkaufserlebnis des Nutzers und führen zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -treue.

Amazon customer experience

2. Netflix: Netflix hat die Kunst der Personalisierung perfektioniert. Mithilfe von KI und maschinellem Lernen liefert Netflix maßgeschneiderte Inhaltsempfehlungen, die auf dem Verhalten und den Vorlieben der Nutzer basieren. Dieses hohe Maß an Personalisierung hält die Nutzer bei der Stange und verringert die Abwanderungsrate. Die Strategie von Netflix umfasst auch die Verfolgung von Metriken wie Sehgewohnheiten und Nutzerfeedback, um die Empfehlungen kontinuierlich zu verbessern.

netflix customer experience.

3. Starbucks: Starbucks nutzt einen Omnichannel-Ansatz über seine mobile App, seine Website und seine Filialerfahrung. Das Starbucks Rewards-Programm lässt sich nahtlos in alle digitalen Berührungspunkte integrieren und ermöglicht es den Kunden, ihre Bestellungen anzupassen, Prämien zu verdienen und ein personalisiertes Erlebnis zu genießen. Die benutzerfreundliche Oberfläche der App und die effektive Nutzung von Kundendaten machen Starbucks zu einem führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Kundenerfahrung.

best app digital customer experience starbucks
O8 Fallstudien

Zur Veranschaulichung der effektiven Umsetzung digitaler Customer-Experience-Strategien sehen wir uns einige Beispiele von O8s eigenen Kunden an:

1. Heraeus Medevio: Wir haben Heraeus Medevio bei der Implementierung von HubSpot unterstützt, um ein personalisiertes und integriertes Kundenerlebnis zu schaffen. Dieses Projekt umfasste eine umfassende CRM-Integration und -Schulung, was zu einem optimierten Betrieb und einer höheren Kundenzufriedenheit führte. Lesen Sie die vollständige Fallstudie, um mehr zu erfahren.

2. Tangent Materials: Unsere Arbeit mit Tangent Materials umfasste die Verbesserung ihrer SEO-Strategie und die Verwaltung von Social-Media-Inhalten, was dem Unternehmen eine bessere Sichtbarkeit und eine sinnvollere Einbindung seiner Kunden ermöglichte. Dieser Ansatz steigerte die Online-Präsenz und die Kundeninteraktionen erheblich. Lesen Sie die Fallstudie für detaillierte Einblicke.

Anhand dieser erfolgreichen Implementierungen können Sie besser verstehen, wie die verschiedenen Komponenten einer Strategie für digitale Kundenerlebnisse zusammenkommen, um messbares Wachstum und höhere Kundenzufriedenheit zu erzielen.

Digitale Transformation und Kundenbindung

Digital Transformation and Customer Retention
Die Rolle der digitalen Transformation bei der Verbesserung der Kundenbindung

Die digitale Transformation ist ein entscheidendes Element bei der Modernisierung Ihrer Kundenerlebnisstrategie. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und die Integration verschiedener digitaler Kanäle können Unternehmen personalisierte Erlebnisse schaffen, die den sich wandelnden Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden entsprechen. Dieser ganzheitliche Ansatz verbessert nicht nur das allgemeine Kundenerlebnis, sondern erhöht auch die Kundenbindungsrate erheblich.

Wie die digitale Transformation die Kundenbindung fördert
  1. Personalisierte Erlebnisse: Die digitale Transformation ermöglicht es Unternehmen, große Mengen an Kundendaten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren. Diese Daten können genutzt werden, um personalisierte Erlebnisse über verschiedene Berührungspunkte hinweg zu gestalten, sei es über mobile Apps, soziale Medien oder E-Commerce-Plattformen. Tools wie HubSpot ermöglichen beispielsweise automatisiertes, personalisiertes Messaging, das auf die individuellen Kundenbedürfnisse eingeht.
  2. Nahtlose Omnichannel-Erfahrung: Ein wichtiger Aspekt der digitalen Transformation ist die Integration verschiedener digitaler Kanäle, um ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis zu bieten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Kunden mühelos mit Ihrer Marke in Kontakt treten können, unabhängig davon, ob sie sich in einem Geschäft, online oder über eine mobile App befinden. Konsistente und kohärente Interaktionen über diese Kanäle hinweg erhöhen die Kundenzufriedenheit und -treue.
  3. Verbesserter Kundensupport: Automatisierung und KI-gestützte Tools wie Chatbots und CRM-Systeme (Customer Relationship Management) wie Zendesk spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Kundensupports. Durch schnelle Lösungen und personalisierte Unterstützung verbessern diese Tools das Benutzererlebnis und machen es für Kunden einfacher, ihre Bedürfnisse ohne Reibungsverluste zu erfüllen.
  4. Verwertbares Kundenfeedback: Die digitale Transformation konzentriert sich auch darauf, Kundenfeedback zu sammeln und darauf zu reagieren. Plattformen wie Qualtrics ermöglichen es Unternehmen, umfassende Umfragen durchzuführen und Einblicke in die Kundenzufriedenheit (CSAT) und Net Promoter Scores (NPS) zu gewinnen. Dieses Feedback hilft bei der Feinabstimmung von Strategien und stellt sicher, dass die Kundenbedürfnisse konsequent berücksichtigt werden.
  5. Prädiktive Analysen und Kundenverhalten: Mithilfe von maschinellem Lernen und prädiktiver Analytik können Unternehmen das Kundenverhalten vorhersehen und potenzielle Probleme proaktiv angehen. Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, die Abwanderungsrate zu senken und sicherzustellen, dass die Kunden weiterhin positiv mit Ihrer Marke interagieren.

Mit der digitalen Transformation können Unternehmen eine kundenorientierte Strategie entwickeln, die nicht nur die digitalen Interaktionen optimiert, sondern auch die langfristige Kundenbindung und -treue fördert. Dieser integrierte Ansatz stellt sicher, dass jeder Berührungspunkt, von sozialen Medien bis hin zu mobilen Apps, zu einer nahtlosen und zufriedenstellenden Kundenreise beiträgt.

Digitale CX und CX-Strategie: Verbessern Sie Ihr Kundenerlebnis

Die digitale Kundenerfahrung (Digital CX) umfasst alle digitalen Interaktionen, die ein Kunde mit Ihrer Marke hat. Diese Interaktionen können über verschiedene digitale Berührungspunkte wie Websites, mobile Apps, soziale Medien und mehr erfolgen. Das Ziel einer robusten digitalen CX-Strategie ist es, sicherzustellen, dass diese Interaktionen nahtlos, personalisiert und zufriedenstellend sind, was zu einer verbesserten Kundentreue und -bindung führt.

Gestaltung einer effektiven CX-Strategie

Die Entwicklung einer umfassenden CX-Strategie umfasst mehrere Schlüsselkomponenten zur Optimierung des gesamten Kundenerlebnisses:

  1. Metriken und KPIs: Die Verfolgung relevanter Kennzahlen wie Net Promoter Score (NPS), Kundenzufriedenheit (CSAT) und Kundenabwanderungsraten ist unerlässlich. Diese Metriken bieten wertvolle Einblicke in die Effektivität Ihrer CX-Strategie. Mithilfe von Tools wie Google Analytics können Sie diese Kennzahlen in Echtzeit überwachen.
  2. Personalisierte Botschaften: Die Anpassung Ihrer Kommunikation an die individuellen Kundenbedürfnisse ist von entscheidender Bedeutung. Personalisiertes Messaging kann über CRM-Systeme wie HubSpot bereitgestellt werden, um sicherzustellen, dass jeder Kunde relevante und rechtzeitige Informationen erhält.
  3. Kundenzentrierter Ansatz: Eine erfolgreiche CX-Strategie stellt den Kunden in den Mittelpunkt aller Initiativen. Dazu gehört das Verständnis der Kundenerwartungen und die Gestaltung von Schnittstellen, die intuitiv und benutzerfreundlich sind. Durch eine kundenzentrierte Denkweise können Unternehmen einprägsame digitale Interaktionen schaffen, die langfristige Beziehungen fördern.
  4. Nahtlose Erfahrung: Die Gewährleistung eines nahtlosen Erlebnisses über verschiedene Kanäle hinweg ist entscheidend. Dazu gehört auch die Integration von Online-Kanälen und Ladengeschäften, um eine kohärente Customer Journey zu schaffen. Der Einsatz von Plattformen für digitale Erlebnisse wie Adobe Experience Cloud kann diese Bemühungen rationalisieren und die Verwaltung und Optimierung des Gesamterlebnisses erleichtern.
  5. Selbstbedienung und KI-Integration: Die Einbindung von Self-Service-Optionen und künstlicher Intelligenz (KI) kann das Kundenerlebnis erheblich verbessern. KI-gesteuerte Bots und Self-Service-Portale ermöglichen es den Kunden, Probleme schnell und effizient zu lösen, was die Reibungsverluste reduziert und die Zufriedenheit erhöht.
  6. Kundenfeedback und Journey Mapping: Das Sammeln von Kundenfeedback über Plattformen wie Qualtrics und die Durchführung von Customer Journey Mapping sind für eine kontinuierliche Verbesserung unerlässlich. Diese Verfahren helfen bei der Identifizierung von Schmerzpunkten und verbesserungswürdigen Bereichen und stellen sicher, dass sich die CX-Strategie mit den sich ändernden Kundenbedürfnissen weiterentwickelt.
  7. Proaktives Kundenmanagement: Effektives digitales Kundenerlebnismanagement bedeutet, proaktiv statt reaktiv zu sein. Dies bedeutet, dass prädiktive Analysen eingesetzt werden, um das Kundenverhalten zu antizipieren und Probleme zu lösen, bevor sie eskalieren. Durch das Verstehen von Kunden-Personas und die entsprechende Anpassung des Kundenerlebnisses können Unternehmen eine ansprechendere und zufriedenstellendere Reise gestalten.

Durch die Konzentration auf die digitale CX und die Ausarbeitung einer umfassenden CX-Strategie können Unternehmen ihre Kundenerfahrung auf ein neues Niveau heben. Dieser umfassende Ansatz geht nicht nur auf die aktuellen Kundenbedürfnisse ein, sondern antizipiert auch künftige Erwartungen und sorgt so für ein großartiges digitales Kundenerlebnis, das in der wettbewerbsorientierten digitalen Welt hervorsticht.

Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Kundenerlebnisses von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg. Eine gut durchdachte Strategie für das digitale Kundenerlebnis kann die Art und Weise, wie Kunden mit Ihrer Marke interagieren, verändern und sicherstellen, dass jeder Berührungspunkt für Zufriedenheit und Engagement optimiert ist. Indem Sie sich auf Schlüsselkomponenten wie personalisierte Nachrichten, nahtlose Omnichannel-Erlebnisse und Kundenfeedback in Echtzeit konzentrieren, können Sie einen kundenzentrierten Ansatz entwickeln, der Loyalität und Kundenbindung fördert.

Sind Sie bereit, Ihre Strategie für digitale Kundenerlebnisse zu verändern? Wir von O8 sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die zu messbarem Wachstum und höherer Kundenzufriedenheit führen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihnen dabei helfen können, ein nahtloses und ansprechendes digitales Erlebnis für Ihre Kunden zu schaffen.


About Seth Viebrock

I grew up with the web, starting my first web design company at the age of 16 in 1996. My background started in web development and programming languages, and evolved into digital psychology, AI, UX, SEO, content strategy, CRO, neuromarketing, messaging, sales, business strategy, and other aspects of the web and digital marketing. During my career, I've built websites for famous artists like Justin Bieber and Mariah Carey, led a team as CTO at a social network startup company, co-presented at Stanford and the International Society for Neuronal Regulation Conference on an EEG study in...
Read Full Bio

UNSEREN BLOG ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Blog hier. Wir teilen auch regelmäßig Inhalte auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.

UNSEREN PODCAST ANHÖREN

Growth Gears ist der einzige Podcast, der nahtlos die Lücke zwischen Marketing, Vertrieb, Kundenerfahrung und anderen an der Umsatzgenerierung beteiligten Teams schließt.

WERDEN SIE MITGLIED UNSERER GEMEINSCHAFT

Marketing Leaders Connect ist der Ort, an dem Sie mit Fachleuten wie Ihnen in Kontakt treten und gemeinsam komplexe Marketingprobleme lösen können.