Skip to main content

Die Zukunft der B2B-Marketing-Teams: KI, Architekten und Adaption

Reading time: 13 minutes
Digital artwork depicting a future-focused B2B marketing team using AI for strategic planning
Key Takeaways
  • Embrace AI tools to streamline tasks and focus on strategic and creative aspects of marketing.
  • Transition marketing team members from specialized operators to versatile architects to integrate AI tools effectively.
  • Invest in training and continuous learning to keep team proficiency aligned with evolving AI technologies.
  • Foster cross-functional collaboration to align marketing efforts with broader business objectives.
  • Regularly monitor and optimize AI tool performance to stay competitive in the marketing landscape.

Als Fachmann mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Branche habe ich aus erster Hand erfahren, welche seismischen Veränderungen die Technologie für das Marketing mit sich bringen kann, wobei die künstliche Intelligenz der nächste Game-Changer ist. Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz bedeutet, dass große Veränderungen auf B2B-Marketingteams zukommen werden. KI ist kein Schlagwort mehr, sondern ein Werkzeug, das die Spielregeln anpasst und die Arbeitsweise von Marketingteams neu gestaltet.

Ihr Einfluss ist groß und weitreichend und ermöglicht es den Teams, Abläufe zu rationalisieren, den Bedarf an großen Teams spezialisierter Mitarbeiter zu verringern und den Schwerpunkt auf vielseitige Fachleute zu verlagern, die als "Architekten" bekannt sind Stellen Sie sich Ihren Marketingprozess wie eine Küche vor. KI-gestützte Tools sind Ihre Sous-Chefs, die die sich wiederholenden Aufgaben erledigen und Ihren menschlichen Köchen den Rücken freihalten, damit sie sich auf Kreativität, Strategie und Ausführung konzentrieren können.

Im folgenden Artikel gehen wir auf Folgendes ein:

  • Wie KI im Marketing für mehr Chancengleichheit sorgt.
  • Das Aufkommen der Rolle des "Architekten" in KI-gesteuerten Marketingteams.
  • Praktische Schritte für aktuelle Marketingfachleute, um in diese neuen Rollen zu wechseln.
  • Die Zukunftsaussichten für den Einfluss von KI auf das B2B-Marketing.

KI verwandelt die Marketingkanäle in einen festen Bestandteil - jeder kann eine starke Präsenz haben, wenn er KI richtig einsetzt. Dieser Wandel bedeutet, dass Ihr Team Personen braucht, die breit und strategisch denken und KI-Tools und Marketingstrategien über alle Kanäle hinweg miteinander verknüpfen können.


KI und ihre Auswirkungen auf B2B-Marketing-Teams

AI Marketing Sucess

KI revolutioniert das B2B-Marketing, indem sie die traditionellen Rollen und Prozesse verändert. Eine der wichtigsten Veränderungen ist, wie KI das Spielfeld ebnet. Mit der Verbreitung von KI-Tools kann jedes Unternehmen jetzt eine starke Präsenz in allen Marketingkanälen erreichen. Diese Allgegenwärtigkeit bedeutet, dass Ihr Wettbewerbsvorteil nicht mehr durch exklusive Expertise in einem Kanal definiert wird, sondern dadurch, wie effektiv Sie diese KI-Tools integrieren und nutzen.

Nivellierung des Spielfelds

Die Stärke der KI liegt in ihrer Fähigkeit, einst arbeitsintensive Aufgaben zu automatisieren und zu optimieren. Beispielsweise kann KI jetzt dabei helfen, anspruchsvolle E-Mail-Marketingkampagnen in großem Umfang zu verwalten und auszuführen, sodass jedes Unternehmen über eine solide E-Mail- und Targeting-Strategie verfügt. Diese Fähigkeit macht E-Mail- und Content-Marketing zu einem Standard und nicht mehr zu einem Wettbewerbsvorteil.

Ein weiteres Beispiel ist die Verwaltung von Werbekonten, bei der Algorithmen inzwischen einen Großteil der schweren Arbeit übernehmen. Diese Automatisierung ermöglicht eine präzisere Zielgruppenansprache und Budgetoptimierung, was früher die Domäne von Fachleuten war.

Geringerer Bedarf an großen Teams von Fachleuten

Früher waren die Marketingteams auf eine große Gruppe von Mitarbeitern angewiesen, die jeweils auf einen bestimmten Kanal oder eine bestimmte Aufgabe spezialisiert waren. Dank der Automatisierungsfunktionen von KI werden weniger Mitarbeiter für diese spezialisierten Aufgaben benötigt. Stattdessen verlagert sich der Schwerpunkt auf die Pflege und Feinabstimmung der bereits vorhandenen KI-Tools und -Strategien.

Das Aufkommen von Architekten

Während der Bedarf an Bedienern sinkt, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Generalisten oder "Architekten". Diese Fachleute sind nicht nur Vermarkter, sondern auch strategische Denker, die KI-Tools über alle Kanäle hinweg orchestrieren können. Sie verstehen die Matrix der KI-Funktionen und können in verschiedene Ausführungsebenen hinein- und herauszoomen.

Architekten sind wie Chefköche in einer KI-gestützten Küche. Sie sind nicht mit banalen Aufgaben betraut, sondern für die Zusammenstellung des Menüs, die Anleitung der KI-Souschefs und das Hinzufügen der letzten kreativen Würze verantwortlich, die KI nicht nachbilden kann. Diese Rolle erfordert eine Kombination aus technischem Können, strategischem Weitblick und kreativem Gespür.

Die Rolle von Architekten in KI-gesteuerten Teams

KI-Architekten spielen eine zentrale Rolle in der neuen KI-gesteuerten Marketinglandschaft. Diese Personen fungieren als strategische Brücke zwischen Technologie und Kreativität. Sie sind nicht nur Ausführende von Aufgaben, sondern Visionäre, die sowohl die technischen als auch die künstlerischen Aspekte des Marketings verstehen.

Definition der Rolle des Architekten

Ein Architekt in einem KI-gestützten Marketingteam ist jemand, der mehrere KI-Tools und -Strategien verwalten und integrieren kann. Er ist dafür verantwortlich, dass alle Marketingkanäle aufeinander abgestimmt sind und harmonisch funktionieren. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der verschiedenen KI-Tools und wie sie eingesetzt werden können, um Marketingziele zu erreichen, ohne die KI zu verwässern oder ihr zum Opfer zu fallen.


Zu den Hauptaufgaben eines Architekten gehören:

  • Ausarbeitung der Strategie: Architekten entwerfen umfassende Marketingstrategien, die KI-Tools über verschiedene Kanäle hinweg integrieren. Sie stellen sicher, dass jedes Tool effektiv eingesetzt wird, um die allgemeinen Marketingziele zu unterstützen.
  • Steuerung von KI-Tools: Architekten steuern KI-Tools zur Ausführung bestimmter Aufgaben. So können sie beispielsweise ein KI-Tool zur Analyse von Kundendaten, zur Automatisierung von E-Mail-Marketingkampagnen oder zur Optimierung von Werbeausgaben einsetzen.
  • Hinzufügen von Kreativität und Emotionen: Während die KI für die technischen Aspekte zuständig ist, bringen Architekten die menschliche Note ein. Sie lassen Kreativität und Emotionen in die Marketingstrategie einfließen, Elemente, die KI nicht nachbilden kann. Diese Kombination aus Technologie und menschlichem Verständnis ist es, die eine Marketingkampagne wirklich effektiv macht.
Die strategische Vision

Architekten sind strategische Denker, die das große Ganze im Blick haben. Sie wissen, wie die verschiedenen Marketingkanäle zusammenwirken und wie KI eingesetzt werden kann, um eine kohärente und effektive Strategie zu entwickeln. Sie lassen sich nicht von den Kleinigkeiten der täglichen Aufgaben ablenken, sondern konzentrieren sich auf langfristige Ziele und Ergebnisse.

Technisches Fachwissen

Technische Fähigkeiten sind ein Muss für jeden Architekten. Sie müssen KI-Tools und -Plattformen wie Chat GPT, Jasper, Gemini und Copilot beherrschen und wissen, wie sie funktionieren und wie sie effektiv integriert werden können. Dieses technische Wissen ermöglicht es ihnen, die Leistung der einzelnen Tools zu optimieren und sicherzustellen, dass sie alle auf das gleiche Ziel hinarbeiten.

Kreatives Gespür

Schließlich müssen Architekten auch ein kreatives Gespür besitzen. KI kann die Datenanalyse und die Automatisierung von Aufgaben übernehmen, aber Kreativität ist nach wie vor eine eindeutig menschliche Eigenschaft. Architekten nutzen ihre Kreativität, um innovative Marketingstrategien zu entwickeln, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen und eine emotionale Ebene ansprechen.

Anpassung an die neue Teamstruktur

Marketing team structure

Da KI die Marketinglandschaft immer weiter umgestaltet, müssen sich die derzeitigen Kanalbetreiber an diese Veränderungen anpassen und in die Rolle von Architekten schlüpfen. Dieser Wandel mag beängstigend erscheinen, aber er bietet eine spannende Gelegenheit, die Kompetenzen zu erweitern und mehr strategische Verantwortung zu übernehmen.

Ratschläge für derzeitige Channel-Betreiber

Für diejenigen, die jahrelang einen bestimmten Marketingkanal beherrscht haben, bedeutet die Anpassung an die neue KI-gesteuerte Struktur eine Erweiterung ihrer Fähigkeiten. Hier erfahren Sie, wie Sie beginnen können:

  • Setzen Sie auf kontinuierliches Lernen: Halten Sie sich über die neuesten KI-Tools und Trends auf dem Laufenden. Online-Kurse, Webinare und Branchenkonferenzen sind hervorragende Ressourcen, um neue Technologien und Strategien zu erlernen.
  • Entwickeln Sie technische Fertigkeiten: Eignen Sie sich Kenntnisse über verschiedene KI-Plattformen und -Tools an. Das Verständnis für die Nutzung dieser Technologien wird in Ihrer neuen Rolle als Architekt entscheidend sein.
  • Erweitern Sie Ihre strategische Denkweise: Beginnen Sie, über einzelne Kanäle hinaus zu denken. Konzentrieren Sie sich darauf, wie verschiedene Marketingelemente zusammenwirken und wie KI eine kohärente Strategie schaffen kann.
  • Kreativität kultivieren: Während die KI viele technische Aufgaben übernimmt, bleibt die Kreativität eine menschliche Eigenschaft. Nutzen Sie Ihre kreativen Fähigkeiten, um innovative Marketingstrategien zu entwerfen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden.
  • Funktionsübergreifend zusammenarbeiten: Architekten müssen eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten, z. B. mit dem Vertrieb und der Produktentwicklung. Der Aufbau starker Kooperationsbeziehungen wird Ihre Fähigkeit, umfassende Marketingstrategien zu entwickeln, verbessern.
Die Bedeutung von vielseitigen Fähigkeiten

Diese neue Teamstruktur erfordert Vermarkter, die nicht nur Spezialisten, sondern auch Generalisten sind. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Architekten, verschiedene KI-Tools und -Strategien effektiv zu überwachen und zu integrieren. Es geht darum, das große Ganze zu sehen und zu verstehen, wie alle Teile zusammenpassen.

Umfassende Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit ist in dieser neuen Landschaft wichtiger denn je. Da die Zahl der Mitarbeiter in den Marketingteams sinkt, müssen die verbleibenden Mitarbeiter hervorragend funktionsübergreifend arbeiten. Das bedeutet, dass man in der Lage sein muss, mit anderen Abteilungen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Marketingaktivitäten mit den allgemeinen Unternehmenszielen übereinstimmen.

Förderung von Kreativität und Visionen

KI kann viele Aufgaben automatisieren, aber Kreativität und Weitblick sind immer noch einzigartig menschliche Eigenschaften. Marketingfachleute müssen diese Qualitäten in den Vordergrund stellen und sie nutzen, um Strategien zu entwickeln, die in einem überfüllten Markt herausragen. Ein geringes Ego und die Bereitschaft, neue Dinge auszuprobieren, werden für den Erfolg entscheidend sein.

Beispiele aus der Praxis und Fallstudien

Das Verständnis für die Auswirkungen von KI auf B2B-Marketingteams kann durch die Untersuchung von Beispielen und Fallstudien aus der Praxis erheblich verbessert werden. Sehen wir uns an, wie Unternehmen erfolgreich zu einer KI-gesteuerten Marketingteamstruktur übergegangen sind und welche Ergebnisse sie dabei erzielt haben.

Beispiel: IBMs Watson für das Marketing
Watson von IBM ist eine bekannte KI-Plattform, die bereits in verschiedene Marketingstrategien integriert wurde. Zu den Funktionen von Watson gehören die Analyse von Kundendaten, die Segmentierung von Zielgruppen und die Personalisierung von Inhalten in Echtzeit. Durch den Einsatz von Watson hat IBM den Bedarf an großen Teams von Mitarbeitern reduziert und ist zu einem strategischeren Ansatz übergegangen, bei dem Architekten das Ruder übernehmen. Diese Umstellung hat zu personalisierteren Kundenerlebnissen und verbessertem Marketing-ROI geführt.

Beispiel: Die KI-Tools von HubSpot
HubSpot hat mehrere KI-Tools in seine Marketingplattform integriert, darunter KI-gesteuerte Chatbots und prädiktive Lead-Bewertung. Diese Tools automatisieren Kundeninteraktionen und helfen Vermarktern, Leads mit hohem Potenzial effizienter zu identifizieren. Infolgedessen kann sich das Marketingteam von HubSpot stärker auf Strategie und Kreativität konzentrieren, was die Marketingeffektivität insgesamt erhöht.

Hypothetisches Szenario: Ein mittelgroßes B2B-Unternehmen
Betrachten wir ein hypothetisches Szenario, um zu veranschaulichen, wie ein mittelgroßes B2B-Unternehmen zu einer KI-gesteuerten Marketingteamstruktur übergehen könnte. Dieses Unternehmen stützt sich derzeit auf ein Team von Mitarbeitern, die einzelne Marketingkanäle wie E-Mail-Marketing, soziale Medien und bezahlte Werbung verwalten.

Schritte der Umstellung:

  • Einführung von KI-Tools: Das Unternehmen beginnt mit der Einführung von KI-Tools zur Automatisierung von Routineaufgaben, wie z. B. der Verwaltung von E-Mail-Kampagnen und der Planung von Social Media.
  • Schulung der Bediener zu Architekten: Die Mitarbeiter werden darin geschult, wie sie diese KI-Tools effektiv nutzen können, und werden ermutigt, umfassendere Marketingkompetenzen zu entwickeln.
  • Strategische Integration: Die neu geschulten Architekten beginnen mit der Integration von KI-Tools über alle Kanäle hinweg und schaffen eine kohärente Marketingstrategie, die datengestützte Erkenntnisse nutzt.
  • Verbesserte Kreativität und Strategie: Da die KI die technischen Aufgaben übernimmt, können sich die Architekten auf die Entwicklung innovativer Kampagnen und Strategien konzentrieren, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden.

Die Ergebnisse:

  • Gesteigerte Effizienz: Das Marketingteam arbeitet effizienter, da die KI Routineaufgaben übernimmt.
  • Verbesserter ROI: Der strategische Einsatz von KI-Tools führt zu effektiveren Kampagnen und einer höheren Investitionsrendite.
  • Größere Kreativität: Das Team kann sich mehr Zeit für Kreativität und Strategie nehmen, was zu ansprechenderen Marketinginhalten führt.

Verwertbare Erkenntnisse für einen nahtlosen Übergang

marketing team planning meeting

Der Übergang zu einer KI-gesteuerten Marketingteamstruktur erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Hier finden Sie praktische Hinweise, die Ihrem Team helfen, einen nahtlosen Übergang zu schaffen:

Praktische Tipps und Strategien
  1. Investieren Sie in Training und Entwicklung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Team mit den neuesten KI-Tools und -Technologien bestens vertraut ist. Bieten Sie regelmäßige Schulungen an und fördern Sie kontinuierliches Lernen. Online-Kurse, Workshops und Zertifizierungen können wertvolle Ressourcen für die Weiterbildung Ihres Teams darstellen.
  2. Verfolgen Sie einen schrittweisen Ansatz: Die Umstellung auf eine KI-gesteuerte Struktur muss nicht über Nacht erfolgen. Beginnen Sie mit der Integration von KI-Tools in bestimmte Aufgaben und weiten Sie deren Einsatz schrittweise auf alle Kanäle aus. Dieser schrittweise Ansatz ermöglicht es Ihrem Team, sich anzupassen und seine Fähigkeiten im Laufe der Zeit zu verfeinern.
  3. Fördern Sie ein kollaboratives Umfeld: Fördern Sie die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Ihren Marketing-, Vertriebs- und Produktteams. Offene Kommunikation und Teamarbeit sind unerlässlich, um eine kohärente Strategie zu entwickeln, die sich an den allgemeinen Unternehmenszielen orientiert.
  4. Nutzen Sie datengestützte Einblicke: Nutzen Sie KI-Tools zum Sammeln und Analysieren von Daten, um wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten und die Kampagnenleistung zu erhalten. Diese Erkenntnisse können in Ihre Marketingstrategie einfließen und Ihnen helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
  5. Legen Sie Wert auf Kreativität und Innovation: Während KI technische Aufgaben übernimmt, sollten Sie die Bedeutung von Kreativität nicht vergessen. Ermutigen Sie Ihr Team, innovative Kampagnen zu entwickeln, die Ihr Publikum auf einer emotionalen Ebene ansprechen. Kreativität ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal in einem überfüllten Markt.
  6. Überwachen und Optimieren: Überwachen Sie laufend die Leistung Ihrer KI-Tools und Marketingkampagnen. Nutzen Sie Analysen, um verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und Ihre Strategie entsprechend zu optimieren. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihres Ansatzes stellt sicher, dass Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.

Verbesserung der Fähigkeiten und Übernahme neuer Rollen

Der Übergang von Operatoren zu Architekten erfordert die Erweiterung der Fähigkeiten Ihres Teams und die Übernahme neuer Rollen. Im Folgenden finden Sie einige Schritte, die Ihrem Team helfen, diesen Wandel zu bewältigen:

  1. Erweitern der Fähigkeiten: Ermutigen Sie Ihre Teammitglieder dazu, eine Vielzahl von Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es ihnen, mehrere KI-Tools und -Strategien effektiv zu verwalten.
  2. Technische Kompetenz: Stellen Sie sicher, dass Ihr Team die verschiedenen KI-Plattformen beherrscht. Technische Fähigkeiten sind unerlässlich, um die Leistung von KI-Tools zu optimieren und sie in Ihre Marketingstrategie zu integrieren.
  3. Strategisches Denken: Fördern Sie bei Ihren Teammitgliedern eine strategische Denkweise. Ermuntern Sie sie, über einzelne Aufgaben hinaus zu denken und sich auf das große Ganze zu konzentrieren. Das Verständnis für das Zusammenspiel verschiedener Marketingelemente wird in ihrer neuen Rolle entscheidend sein.
  4. Kreatives Flair: Betonen Sie die Bedeutung von Kreativität im Marketing. Während KI sich um Daten und Automatisierung kümmert, erweckt menschliche Kreativität die Kampagnen zum Leben. Ermutigen Sie Ihr Team, über den Tellerrand zu schauen und innovative Strategien zu entwickeln.

Wenn Sie diese Erkenntnisse beherzigen, kann Ihr Team erfolgreich zu einer KI-gesteuerten Marketingstruktur übergehen. Diese Umstellung wird die Effizienz steigern, den ROI verbessern und mehr Kreativität und strategisches Denken ermöglichen.

Die Zukunftsaussichten

Es ist schwierig, den genauen Zeitpunkt vorherzusagen, wann KI-gesteuerte Marketingteams zur Norm werden, aber der Trend ist unbestreitbar. Da die KI-Technologie weiterhin in rasantem Tempo voranschreitet, können wir erhebliche Veränderungen in der Struktur und Arbeitsweise von B2B-Marketingteams erwarten.

Vorhersagen für die nächsten 2 Jahre
Auch wenn es schwierig ist, ein genaues Datum zu nennen, kann man davon ausgehen, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre viele B2B-Marketingteams zu einer KI-gesteuerten Struktur übergegangen sein werden. Diese Umstellung wird durch weniger Operatoren und mehr Architekten gekennzeichnet sein, wobei KI-Tools Routineaufgaben übernehmen und sich menschliche Marketingfachleute auf Strategie, Kreativität und Integration konzentrieren.

Der Kurve immer einen Schritt voraus

Next Steps with AI-Driven Marketing

Um diesen Veränderungen einen Schritt voraus zu sein, müssen Marketer proaktiv KI-Technologien einsetzen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Hier sind einige Schritte, die sicherstellen, dass Ihr Team wettbewerbsfähig bleibt:

  1. Frühzeitige Einführung von KI-Tools: Setzen Sie KI-Tools frühzeitig ein, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Je früher Sie KI in Ihre Marketingstrategie integrieren, desto mehr Zeit haben Sie, die Nutzung zu optimieren und Ihren Ansatz zu verfeinern.
  2. Kontinuierliches Lernen und Entwicklung: Fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens innerhalb Ihres Teams. Die neuesten KI-Trends und -Technologien auf dem Laufenden zu halten, ist entscheidend für den Erhalt eines Wettbewerbsvorteils.
  3. Fokus auf strategische Visionen: Da KI immer mehr operative Aufgaben übernimmt, müssen sich Vermarkter auf eine strategische Vision und das Denken in großen Zusammenhängen konzentrieren. Die Entwicklung langfristiger Strategien, die die Fähigkeiten der KI nutzen, wird für den Erfolg entscheidend sein.
  4. Betonung von Kreativität und Innovation: Kreativität wird auch in Zukunft ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im Marketing sein. Während KI mit Daten und Automatisierung umgehen kann, erweckt menschliche Kreativität Kampagnen zum Leben. Ermutigen Sie Ihr Team, innovative Strategien zu entwickeln, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden.

Ermutigung für Vermarkter

Für Vermarkter, die derzeit auf bestimmte Kanäle spezialisiert sind, mag dieser Übergang einschüchternd wirken. Ihr Fachwissen in bestimmten Kanälen wird jedoch wertvoll bleiben. Indem Sie Ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf neue Rollen einlassen, können Sie eine Führungsrolle übernehmen und ein Architekt in der KI-gesteuerten Marketinglandschaft werden.

Die Rolle der Kollaboration

Die Zusammenarbeit wird in der zukünftigen Marketinglandschaft wichtiger denn je sein. Da die Zahl der Mitarbeiter in den Marketingteams abnimmt, müssen die verbleibenden Mitarbeiter hervorragend funktionsübergreifend arbeiten. Der Aufbau enger Beziehungen zu anderen Abteilungen, wie z. B. dem Vertrieb und der Produktentwicklung, wird für die Entwicklung umfassender Marketingstrategien entscheidend sein.

Mit der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz wird sich die Marketingbranche erheblich verändern. Indem sie proaktiv bleiben, kontinuierlich lernen und sich auf Kreativität und Zusammenarbeit konzentrieren, können Marketingfachleute in dieser neuen Landschaft erfolgreich sein.

Machen Sie den nächsten Schritt mit AI-gesteuertem Marketing

Wie wir bereits herausgefunden haben, verändert der rasante Fortschritt der KI die Struktur und die Rollen in B2B-Marketingteams. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, sich diesen Veränderungen anzupassen und sie anzunehmen. Durch den Einsatz von KI-Tools, die Förderung einer Kultur des kontinuierlichen Lernens und die Betonung von Kreativität und Zusammenarbeit kann Ihr Team in dieser neuen Landschaft erfolgreich sein.

Was Sie jetzt tun können

Beginnen Sie damit, Ihre aktuellen Marketingprozesse zu bewerten und die Bereiche zu identifizieren, in denen KI einen Mehrwert schaffen kann. Ziehen Sie die folgenden Schritte in Betracht, um Ihren Übergang zu beginnen:

  1. Evaluieren Sie KI-Tools: Recherchieren und bewerten Sie KI-Tools, die Routineaufgaben automatisieren und datengestützte Erkenntnisse liefern können. Wählen Sie Tools, die mit Ihren Marketingzielen übereinstimmen und sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integrieren lassen.
  2. Investieren Sie in Schulungen: Bieten Sie Ihrem Team Schulungsmöglichkeiten an, damit es mehr über KI-Technologien erfährt und weiß, wie sie effektiv eingesetzt werden können. Fördern Sie die kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung, damit Ihr Team immer auf dem neuesten Stand der Technik ist.
  3. Definieren Sie Rollen neu: Definieren Sie die Rollen Ihres Teams neu, um sich mehr auf strategisches Denken, Kreativität und Zusammenarbeit zu konzentrieren. Wechseln Sie von einem Team aus spezialisierten Operatoren zu einer vielseitigeren Gruppe von Architekten, die KI-Tools über alle Kanäle hinweg verwalten und integrieren können.
  4. Arbeiten Sie funktionsübergreifend zusammen: Fördern Sie ein kollaboratives Umfeld, in dem Marketing-, Vertriebs- und Produktteams auf gemeinsame Ziele hinarbeiten. Offene Kommunikation und Teamarbeit sind für die Entwicklung einer kohärenten und effektiven Marketingstrategie unerlässlich.

Mehr erfahren und auf dem Laufenden bleiben

Wenn Sie über die neuesten Trends im Bereich KI und Marketing auf dem Laufenden bleiben möchten, sollten Sie unseren Blog abonnieren. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben, sind Sie besser gerüstet, um sich in der sich entwickelnden Landschaft zurechtzufinden und fundierte Entscheidungen zu treffen, die zum Erfolg führen.
➜ Abonnieren Sie unseren Blog

Wenn Sie diese Schritte befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, ein KI-gesteuertes Marketingteam aufzubauen, das flexibel und innovativ ist und die Herausforderungen der Zukunft meistern kann.

Sind Sie bereit, die Macht der KI für Ihr Marketingteam zu nutzen?

Gehen Sie eine Partnerschaft mit O8 ein, um KI in Ihre Marketingstrategie zu integrieren, Abläufe zu rationalisieren und bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen. Unser Know-how sorgt dafür, dass Ihr Team in einer sich ständig weiterentwickelnden Landschaft wettbewerbsfähig und innovativ bleibt.


About Seth Viebrock

I grew up with the web, starting my first web design company at the age of 16 in 1996. My background started in web development and programming languages, and evolved into digital psychology, AI, UX, SEO, content strategy, CRO, neuromarketing, messaging, sales, business strategy, and other aspects of the web and digital marketing. During my career, I've built websites for famous artists like Justin Bieber and Mariah Carey, led a team as CTO at a social network startup company, co-presented at Stanford and the International Society for Neuronal Regulation Conference on an EEG study in...
Read Full Bio

UNSEREN BLOG ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Blog hier. Wir teilen auch regelmäßig Inhalte auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.

UNSEREN PODCAST ANHÖREN

Growth Gears ist der einzige Podcast, der nahtlos die Lücke zwischen Marketing, Vertrieb, Kundenerfahrung und anderen an der Umsatzgenerierung beteiligten Teams schließt.

WERDEN SIE MITGLIED UNSERER GEMEINSCHAFT

Marketing Leaders Connect ist der Ort, an dem Sie mit Fachleuten wie Ihnen in Kontakt treten und gemeinsam komplexe Marketingprobleme lösen können.