Skip to main content

Wann und wie Sie B2B-Marketing im Jahr 2025 auslagern

Reading time: 13 minutes
outsourced b2b marketing
Key Takeaways
  • Lagern Sie Ihr B2B-Marketing aus, wenn Ihr internes Team überlastet ist oder die nötigen Kompetenzen für maximale Effizienz fehlen.
  • Wählen Sie die richtige Agentur: Achten Sie auf nachweisbare Erfahrung, aussagekräftige Kundenreferenzen und Branchenkenntnis.
  • Definieren Sie klare KPIs und Conversion-Raten, um den Erfolg Ihrer ausgelagerten Marketing-Maßnahmen messbar zu machen.
  • Ziehen Sie ein hybrides „Fractional“-Modell in Betracht, um strategische Kontrolle zu behalten und gleichzeitig von externem Fachwissen zu profitieren.
  • Nutzen Sie die strategischen Partnerschaften Ihrer Agentur, um kostengünstig Zugang zu fortschrittlichen Marketing-Tools und -Technologien zu erhalten.
Stressed out marketing team.

Angenommen, Sie sind ein B2B-Unternehmen, das Schwierigkeiten hat, mit seinen Marketingaktivitäten Schritt zu halten. Ihr internes Team ist ausgelastet, und Sie stellen fest, dass Ihre Kampagnen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Fristen werden versäumt, und Ihr Team ist ausgebrannt. Folgende Probleme kennen Sie vielleicht nur zu gut:

  • Ihre Marketingmaßnahmen sind inkonsistent.
  • Es fehlt an Fachwissen für moderne Marketingstrategien.
  • Die Overhead-Kosten für ein großes In-House-Team steigen rasant.
  • Neue Markteintrittsstrategien greifen nicht.
  • Ihr Vertriebsteam erhält nicht genügend qualifizierte Leads.

Das Outsourcing Ihres B2B-Marketings könnte die Lösung sein. Aber woran erkennen Sie, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, und worauf sollten Sie bei der Auswahl einer Marketingagentur achten? Wir begleiten Sie durch den Prozess.


Wann sollten Sie Ihr B2B-Marketing auslagern?

Das Outsourcing Ihres B2B-Marketings kann ein echter Wendepunkt sein, doch das Timing ist entscheidend. Nachfolgend einige wichtige Indikatoren dafür, dass es Zeit sein könnte, externe Expertise hinzuzuziehen:

1. Anzeichen eines überlasteten Inhouse-Teams erkennen

A decision-maker reviewing a checklist

Wenn Ihr internes Marketing-Team ständig Fristen verpasst, mit der Arbeitsbelastung kämpft oder Anzeichen von Burn-out zeigt, ist das ein klares Signal für Überlastung. Ein überfordertes Team kann nicht sein volles Potenzial entfalten und liefert unterdurchschnittliche Ergebnisse. Wenn Ihr Team ständig reaktiv „Feuer löscht“ statt proaktiv Kampagnen zu planen und umzusetzen, ist es vielleicht an der Zeit, Teile des Marketings auszulagern.

2. Lücken im Kompetenzprofil identifizieren

Die Welt des digitalen Marketings entwickelt sich rasant weiter und erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten – von SEO und Content-Marketing über Datenanalyse bis hin zu Social-Media-Management. Fehlen Ihrem Team Fachkenntnisse in Schlüsselbereichen, kann Outsourcing diese Lücken schließen. Spezialisierte Agenturen bringen jahrelange Erfahrung und ein vielfältiges Skill-Set mit, das Ihre Marketingaktivitäten auf ein neues Level hebt.

3. Kostenvergleich mit internen Einstellungen

Ein großes Inhouse-Team verursacht laufende Kosten für Gehälter, Sozialleistungen, Schulungen und mehr. Im Vergleich dazu ist Outsourcing oft kosteneffizienter: Sie erhalten Zugang zu einem Experten­team, ohne die typischen Overhead-Aufwendungen für Festangestellte. Gleichzeitig können Sie Ihre Marketingressourcen je nach Bedarf flexibel hoch- oder herunterfahren.

4. Bedarf an spezialisierten Leistungen bewerten

Benötigt Ihre Strategie spezialisierte Services wie SEO, Content-Produktion oder Social-Media-Management und Ihr internes Team verfügt nicht über die entsprechenden Fähigkeiten, ist Outsourcing eine hervorragende Lösung. Agenturen bleiben stets am Puls der Zeit, kennen die aktuellen Trends und Best Practices und sorgen dafür, dass Ihre Marketing­maßnahmen optimal gestaltet sind.

Indem Sie diese Anzeichen erkennen und Ihre derzeitigen Marketing­fähigkeiten bewerten, treffen Sie eine fundierte Entscheidung, ob Outsourcing der nächste Schritt für Ihr B2B-Unternehmen sein sollte.

Wie Sie B2B-Marketing auslagern

Sobald Sie den Bedarf erkannt haben, Ihr B2B-Marketing auszulagern, besteht der nächste Schritt darin, den Outsourcing-Prozess effektiv zu gestalten. Hier sind einige wichtige Überlegungen, um eine reibungslose und erfolgreiche Partnerschaft mit einer Marketingagentur sicherzustellen:

1. Festlegung des Umfangs des Outsourcings: Full-Service vs. spezifische Funktionen

Two business professionals shaking hands with a contract

Der erste Schritt besteht darin, zu klären, welche Aspekte Ihres Marketings Sie auslagern möchten. Suchen Sie eine Full-Service-Agentur, die alles von der Strategie bis zur Umsetzung übernimmt, oder benötigen Sie Fachwissen in bestimmten Bereichen wie SEO, Content-Erstellung oder Social-Media-Management? Die genaue Definition des Umfangs hilft Ihnen, die Agentur zu finden, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.

2. Auswahl der richtigen Marketingagentur oder des passenden Dienstleisters

Die Auswahl der richtigen Marketingagentur ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Outsourcing-Maßnahmen. Achten Sie auf Agenturen mit nachgewiesener Erfahrung in Ihrer Branche, aussagekräftigen Kundenreferenzen und Case Studies, die ihre Fähigkeit belegen, Ergebnisse zu liefern. Berücksichtigen Sie deren Expertise, Teamstruktur und Arbeitsweise, um sicherzustellen, dass sie Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können.

3. Festlegung von KPIs und Conversion-Raten zur Erfolgsmessung

Um die Wirksamkeit Ihrer ausgelagerten Marketingaktivitäten zu bewerten, ist es unerlässlich, Key Performance Indicators (KPIs) und Conversion-Raten zu definieren. Diese Kennzahlen helfen Ihnen, Fortschritte zu überwachen, den Erfolg zu messen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Typische KPIs im B2B-Marketing sind Lead-Generierung, Website-Traffic, Conversion-Raten und ROI.

4. Sicherstellung einer nahtlosen Integration mit Ihrem bestehenden Vertriebsteam

Damit das Outsourcing erfolgreich ist, ist es entscheidend, dass die externe Agentur nahtlos mit Ihrem Vertriebsteam zusammenarbeitet. Eine klare Kommunikation und enge Abstimmung zwischen der ausgelagerten Agentur und Ihren internen Mitarbeitern stellen sicher, dass Marketing- und Vertriebsziele im Einklang stehen und so bessere Ergebnisse erzielt werden.

Durch die sorgfältige Festlegung des Outsourcing-Umfangs, die Auswahl der richtigen Agentur, das Definieren von KPIs und die Gewährleistung einer nahtlosen Integration mit Ihrem Vertriebsteam schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Outsourcing-Partnerschaft, die Ihr B2B-Marketing nachhaltig stärkt.

Vorteile des Auslagerns von B2B-Marketing

Das Auslagern Ihrer B2B-Marketingaktivitäten kann zahlreiche Vorteile bieten, die Ihre Gesamtleistung im Unternehmen steigern. Hier sind einige zentrale Vorteile, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Zugang zu einem Expertenteam mit vielfältigen Fähigkeiten

A successful team celebrating with data charts in the background. Keywords: celebration, success, data

Marketingagenturen vereinen Experten mit Spezialisierungen in verschiedenen Marketingbereichen – von SEO und Content-Erstellung über Social-Media-Management bis hin zu Datenanalyse. Dieser Zugang zu einer breiten Palette an Kenntnissen stellt sicher, dass Ihre Marketingstrategie umfassend und zukunftsweisend ist und bessere Ergebnisse liefert, als es ein überlastetes internes Team je könnte.

2. Einsparungen bei Gemeinkosten und Personalaufwand

Im Vergleich zur Aufrechterhaltung eines großen internen Teams kann Outsourcing eine kosteneffiziente Lösung sein. Sie sparen Gemeinkosten wie Gehälter, Sozialleistungen, Schulungen und Büroräume. Zudem können Sie durch Outsourcing nur für die Leistungen zahlen, die Sie tatsächlich benötigen, und gewinnen so finanzielle Flexibilität, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.

3. Verbesserte Fokussierung auf Kernkompetenzen

Durch das Auslagern Ihrer Marketingaktivitäten kann sich Ihr internes Team auf Kernfunktionen konzentrieren, die Wachstum und Innovation vorantreiben. Diese Fokussierung kann zu höherer Produktivität und Effektivität in Ihrem Unternehmen führen, da sich Ihre Mitarbeiter auf ihre Stärken konzentrieren.

4. Erhöhte Effizienz und Effektivität Ihrer Marketingmaßnahmen

Marketingagenturen verfügen über das nötige Know-how, Tools und Prozesse, um Kampagnen effizient und wirkungsvoll umzusetzen. Ihre Expertise in den neuesten Marketingtrends und -technologien stellt sicher, dass Ihre Kampagnen optimal auf Erfolg ausgerichtet sind. Dieses Effizienzniveau kann zu schnelleren Ergebnissen, höheren Konversionsraten und einem deutlich besseren ROI führen.

Durch das Auslagern Ihres B2B-Marketings erhalten Sie Zugang zu einem Expertenteam, sparen Kosten, ermöglichen Ihrem internen Team den Fokus auf Kernaufgaben und steigern die Effizienz und Effektivität Ihrer Marketingmaßnahmen. Diese Vorteile verschaffen Ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und fördern nachhaltiges Wachstum Ihres Unternehmens.

Sind Sie bereit, Ihr B2B-Marketing auf die nächste Stufe zu heben? Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Ziele mit messbarem Wachstum On-Demand zu erreichen.

Wo traditionelles Outsourcing versagt

Das Auslagern Ihres B2B-Marketings kann zahlreiche Vorteile bieten, ist jedoch nicht ohne Vorbehalte. Das Verstehen dieser Einschränkungen ist entscheidend, um zu beurteilen, ob ein hybrider Outsourcing-Ansatz Ihren geschäftlichen Anforderungen besser gerecht wird. Hier sind einige Fallstricke und Schwächen des traditionellen Outsourcings, die Ihnen begegnen können, wenn Sie Ihr B2B-Marketing auslagern:

Digital marketing outsourcing.
  • Verlust der persönlichen Note: Vollständiges Outsourcing kann dazu führen, dass Kampagnen weniger personalisiert wirken oder sich von den Kernwerten und Botschaften Ihres Unternehmens entfernen, besonders wenn das ausgelagerte Team nicht nahtlos in Ihr internes Team integriert ist.
  • Kommunikationshindernisse: Die Zusammenarbeit mit einer externen Marketingagentur kann Herausforderungen in Kommunikation und Abstimmung mit sich bringen, insbesondere bei komplexen Projekten oder wenn schnelle, Echtzeit-Entscheidungen nötig sind.
  • Abhängigkeitsrisiken: Die vollständige Abhängigkeit von Outsourcing-Dienstleistern für Ihre Marketinganforderungen kann riskant sein, wenn der Anbieter operative Probleme hat oder ein plötzlicher Wechsel notwendig wird.
  • Weniger Kontrolle über Marketingaktivitäten: Bei komplettem Outsourcing kann die Übersicht über tägliche Marketingmaßnahmen eingeschränkt sein, was zu Abweichungen zwischen erwarteten und tatsächlichen Ergebnissen führen kann.
  • Kulturelle Fehlanpassung: Ein ausgelagertes Team versteht möglicherweise Ihre Zielgruppe oder Unternehmenskultur nicht in gleichem Maße, was die Effektivität von Ansprache- und Kundenerfahrungsstrategien beeinträchtigen kann.

The Hybrid "Fractional" Solution: Combining the Best of Both Worlds

Für viele B2B-Unternehmen, insbesondere Startups und kleine Unternehmen, kann ein fractionaler Ansatz beim Marketing-Outsourcing diese Probleme abmildern und gleichzeitig externes Expertenwissen nutzen. Dieses Modell sieht vor, spezifische Marketingfunktionen auszulagern, während strategische Kernaufgaben intern bleiben.

  • Gezielte Expertise dort, wo sie gebraucht wird: Sie können fractional Teammitglieder für hochspezialisierte Bereiche wie SEO, Content-Marketing oder Automatisierung einsetzen, in denen Fachwissen entscheidend ist, und gleichzeitig die zentralen Marketingaktivitäten intern steuern.
  • Verbesserte Zusammenarbeit und Flexibilität: Ein fractional Marketingteam arbeitet eng mit Ihrem internen Personal zusammen, was zu besserer Integration und Abstimmung von Botschaften und Strategien führt. So entsteht eine nahtlose Kollaborationskultur, in der externe Experten Teil Ihres Teams werden.
  • Kontrolle und Aufsicht: Durch die Beibehaltung strategischer Marketingfunktionen behalten Sie die Kontrolle über Ihre Kampagnen und haben jederzeit direkten Einblick in die täglichen Abläufe.
  • Skalierbar und anpassbar: Sie können Ihr fractional Team je nach Projektanforderungen und Budget flexibel hoch- oder runterskalieren – ein maßgeschneiderter Ansatz ohne langfristige Festanstellung.

So unterstützen wir Sie beispielsweise mit einem fractional Marketingteam, um all diese Vorteile für Ihr Unternehmen zu realisieren:
 

 

Ziehen Sie Ihre Optionen sorgfältig in Betracht

Die Entscheidung zwischen vollständigem Outsourcing und einem fractional Marketingteam hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens, der Komplexität Ihrer Marketingstrategie und der Kapazität Ihres internen Teams ab. Wenn Sie überlegen, wie Sie Ihre Marketingaktivitäten am besten optimieren können, kontaktieren Sie uns. Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne dabei, eine Lösung zu entwickeln, die Ihre Marketingfunktion optimiert, Ihre Ressourcen ausbalanciert und Ihre B2B-Vertriebsergebnisse effektiv vorantreibt.

Additional Outsourcing Advantages You May Have Overlooked

Strategische und technische Partnerschaften nutzen, um die Leistungsfähigkeit zu steigern

Una de las ventajas más importantes de externalizar tu marketing B2B es la capacidad de aprovechar sociedades estratégicas y técnicas que aporta la agencia de marketing que elijas. Estas alianzas pueden potenciar tus capacidades de marketing mucho más allá de lo que podrías lograr por tu cuenta. Aquí tienes cómo:

1. Acceso a herramientas y tecnologías de marketing avanzadas

A team of marketing professionals working with advanced software on their computers. Keywords: technology, teamwork, advanced tools.

Las agencias de marketing suelen tener asociaciones con proveedores de tecnología de vanguardia como 6sense, HubSpot y ZoomInfo, lo que te brinda acceso a herramientas avanzadas sin el elevado coste. Estas plataformas ofrecen funcionalidades como analítica predictiva, integración con CRM y enriquecimiento de datos que pueden mejorar significativamente tu rendimiento de marketing. Al externalizar, puedes utilizar estas herramientas y tecnologías premium por una fracción del coste, maximizando tu presupuesto de marketing.

2. Toma de decisiones mejorada, basada en datos

Herramientas como 6sense y ZoomInfo proporcionan profundos conocimientos sobre tu audiencia objetivo, ayudándote a identificar prospectos de alto valor y a adaptar tus esfuerzos de marketing en consecuencia. Este enfoque basado en datos te permite tomar decisiones informadas, optimizar las campañas en tiempo real y, en última instancia, obtener mejores resultados. Tu agencia de marketing tendrá la experiencia necesaria para interpretar y aplicar estos datos, asegurando que tus estrategias sean eficaces y eficientes.

3. Integración fluida con sistemas existentes

Las agencias son expertas en integrar estas herramientas avanzadas con tus sistemas actuales, como tu CRM o plataforma de automatización de marketing. Por ejemplo, HubSpot ofrece capacidades de integración sin fisuras que pueden simplificar tus procesos de marketing y ventas, mejorar la gestión de leads y potenciar el compromiso con el cliente. Este nivel de integración garantiza que tus esfuerzos de marketing sean coherentes y estén alineados con tus objetivos comerciales generales.

4. Experiencia y orientación estratégica

Más allá de las capacidades técnicas, las agencias de marketing aportan experiencia estratégica que puede elevar tus esfuerzos de marketing. Te ayudan a desarrollar estrategias de marketing integrales que aprovechen estas herramientas avanzadas, asegurando que cada campaña esté optimizada para el éxito. Ya sea diseñando estrategias ABM (Account-Based Marketing) con 6sense o mejorando los esfuerzos de inbound marketing con HubSpot, tu agencia proporcionará la orientación estratégica necesaria para maximizar el impacto de estas tecnologías.

5. Eficiencia de costes y escalabilidad

Al aprovechar las asociaciones y herramientas a las que tiene acceso tu agencia, puedes ahorrar en los costes asociados a la compra y mantenimiento de estas tecnologías por tu cuenta. Esta eficiencia de costes te permite asignar recursos de manera más efectiva y escalar tus esfuerzos de marketing según sea necesario. Además, la experiencia de la agencia garantiza que obtengas el máximo rendimiento de estas herramientas, mejorando aún más tu ROI.

Externalizando tu marketing B2B, no solo obtienes acceso a un equipo de expertos, sino también a las alianzas estratégicas y técnicas que estos aportan. Esta capacidad mejorada puede impulsar esfuerzos de marketing más eficaces y eficientes, lo que finalmente se traduce en mejores resultados y ahorro de costes para tu negocio.

More Reasons to Outsource B2B Marketing

5 Gründe, Ihr Marketing auszulagern

Hier sind fünf Gründe, warum Unternehmen Agenturen für das Outsourcing ihrer Marketinginitiativen nutzen:
 

1. Ihr Wettbewerbsvorteil wächst dank Marketing-Expertise.

Ihr Unternehmen hat möglicherweise ehrgeizige Ziele für einen Marketingplan, verfügt aber nicht über die Zeit und Mittel, um diese umzusetzen. Oder Sie verkaufen innovative Produkte, wissen aber nicht, wie Sie die richtigen Kunden erreichen. Eine erfolgreiche Marketingstrategie erfordert langfristige Planung, eine prägnante Erzählung und strategische Markenabstimmung, um optimale Ergebnisse für Ihre Zielgruppe zu erzielen. Durch Outsourcing holen Sie externes Know-how ins Haus und vermeiden Verzögerungen – insbesondere mit einem Fractional CMO, der Budget und Strategie auf Ihre Ziele ausrichtet und Ihrem Team hilft, effektiver zu arbeiten.

Wenn Sie Ihr Marketing auslagern, geben Sie es in die Hände von Profis, die genau darauf spezialisiert sind und die nötigen Ressourcen mitbringen.

Eine Marketingagentur kann als Erweiterung Ihres Teams fungieren und Ihre Ideen in die Tat umsetzen – von der Markenidentität über den Website-Relaunch bis hin zu Content-Marketing-Plänen und Medienpräsenz. Für Projekte, die intensivere Betreuung erfordern, kann das ausgelagerte digitale Marketingteam unter Leitung eines internen Projektmanagers arbeiten.

2. Mangel an Zeit und Ressourcen sollte Ihr Wachstum nicht bremsen.

Viele Unternehmer haben klare Marketingpläne, es fehlt jedoch oft an Zeit und Budget für deren Umsetzung. Selbst die beste Strategie bleibt wirkungslos ohne Priorisierung und konsequente Durchführung. Outsourcing bedeutet nicht, Ihre Ideen aufzugeben, sondern sie mithilfe von Experten Realität werden zu lassen.

3. Die Rendite übersteigt die anfänglichen Investitionen deutlich.

Kosten sind häufig das größte Hemmnis beim Outsourcing. Erfolgreiche Unternehmen und clevere Unternehmer betrachten Marketing jedoch als Investition in ihr Wachstum, nicht als Ausgabe. Zwar fallen Agenturhonorare an, doch die administrativen Kosten sind deutlich geringer. Ein zentraler Vorteil ist der Zugang zu einem ganzen Team von Marketingexperten – meist günstiger als ein einziger Vollzeitmitarbeiter. Zudem entfallen Ausgaben für Technik und Weiterbildungen.

4. Ein unschätzbarer Vorteil: externe Perspektiven.

Einer der weniger offensichtlichen, aber umso wertvolleren Vorteile des Outsourcings ist der Zugang zu frischen Ideen und externem Blickwinkel. Externe Profis können kreative Impulse in Projekte wie Branding, Content-Erstellung und Grafikdesign einbringen.

5. Gezielte Fokussierung auf Spezialprojekte.

Für zeit-, kosten- oder ressourcenintensive Projekte wie Website-Redesigns, Rebranding-Initiativen, Content-Strategien oder PR-Kampagnen ist Outsourcing ideal, um höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten.

Wie outsourcet man Marketing?

Die Entscheidung fürs Outsourcing ist bedeutend und erfordert sowohl finanzielles Engagement als auch enge Zusammenarbeit. Häufig bietet sich eine hybride Lösung an oder es bleiben bestimmte Aufgaben intern. Sie haben drei Hauptoptionen:

  • Vollständiges Outsourcing Ihrer Marketingaktivitäten.
  • Beibehaltung aller internen Marketingmaßnahmen.
  • Kombination aus internen und externen Marketingprojekten.

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. Ihre Budgetvorgaben sowie die Expertise und Kapazität Ihres eigenen Teams entscheiden, welche Variante für Sie am besten passt.

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr B2B-Marketing an eine Digital-Marketing-Agentur auslagern

Die Wahl der besten Digital-Marketing-Agentur für Ihr Unternehmen richtet sich nach Ihren individuellen Anforderungen und Erwartungen.

Für weitere Informationen darüber, wie Sie Outsourcing erfolgreich gestalten können oder um sich mit einem Digital-Marketing-Strategen über O8 Fractional-Marketing-Services auszutauschen, kontaktieren Sie uns noch heute. Angesichts unserer umfangreichen Outsourcing-Erfahrung kann ein Fractional-Team, das Lücken in Ihrem eigenen schließt, die beste Investition in den Erfolg und das Wachstum Ihres Unternehmens sein.


About Seth Viebrock

I grew up with the web, starting my first web design company at the age of 16 in 1996. My background started in web development and programming languages, and evolved into digital psychology, AI, UX, SEO, content strategy, CRO, neuromarketing, messaging, sales, business strategy, and other aspects of the web and digital marketing. During my career, I've built websites for famous artists like Justin Bieber and Mariah Carey, led a team as CTO at a social network startup company, co-presented at Stanford and the International Society for Neuronal Regulation Conference on an EEG study in...
Read Full Bio

UNSEREN BLOG ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Blog hier. Wir teilen auch regelmäßig Inhalte auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube.

UNSEREN PODCAST ANHÖREN

Growth Gears ist der einzige Podcast, der nahtlos die Lücke zwischen Marketing, Vertrieb, Kundenerfahrung und anderen an der Umsatzgenerierung beteiligten Teams schließt.

WERDEN SIE MITGLIED UNSERER GEMEINSCHAFT

Marketing Leaders Connect ist der Ort, an dem Sie mit Fachleuten wie Ihnen in Kontakt treten und gemeinsam komplexe Marketingprobleme lösen können.